Vorlesen
Inhalt

Gemeinsam ankommen‌

Logo Welcome Center LUP

Das Welcome Center des Landkreises Ludwigslust-Parchim ist die zentrale Anlaufstelle für Fach- und Arbeitskräfte, die im Landkreis arbeiten und leben möchten. Es wird betrieben von Landkreis Ludwigslust-Parchim, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbH und der VSP gGmbH.

Das Welcome Center des Landkreises Ludwigslust-Parchim berät und unterstützt bei allen Fragen rund um das Ankommen: von der Wohnungssuche über die Jobsuche, Sprach- und Integrationskurse, Freizeitangebote bis hin zur Kita- und Schulplatzsuche sowie Möglichkeiten zur sozialen Vernetzung.

Ziel des Welcome Centers des Landkreises Ludwigslust-Parchim ist der Aufbau einer tragfähigen Beratungsstruktur, um zugezogene Fach- und Arbeitskräfte aus Drittstaaten für die Region zu gewinnen, sie während des Einlebens bestmöglich zu begleiten und ihnen den Start im Landkreis zu erleichtern. Gleichzeitig sollen regionale Unternehmen bei der Integration der von ihnen rekrutierten Fach- und Arbeitskräfte aus Drittstaaten gezielt unterstützt werden.

Das Projekt "Welcome Center im Landkreis Ludwigslust-Parchim" wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union gefördert.

EU Förderhinweis Logo

Arbeiten im Landkreis

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim gehört zu den wirtschaftsstärksten Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders stark vertreten sind die Ernährungswirtschaft und Logistikbranche. In den Gewerbegebieten finden sich viele namhafte Unternehmen. Aber auch vor Ort in den Kommunen haben sich viele lokale Unternehmen angesiedelt, die stets Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften haben. Ebenso bietet auch der Bereich Verwaltung viele berufliche Perspektiven.

Links: 

✅Stellenausschreibungen in der Kreisverwaltung

✅Ausbildung in der Kreisverwaltung

✅Lupomat - Ausbildungs- und Praktikumsplätze

✅Jobpost - das Jobportal für Westmecklenburg

✅Jobbörse der Food Academy

✅Agentur für Arbeit Schwerin

✅Weitere Jobbörsen für Westmecklenburg

✅mv4you

✅Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern

Co-Working Space DeveLUP

Leben und Wohnen

Leben in der Natur sowie gute Verkehrsanbindungen und günstige Mieten bzw. erschwinglicher Wohnraum zeichnen das Wohnen im Landkreis aus. Obwohl der Landkreis der zweitgrößte der Bunderepublik ist, haben die Bürgerinnen und Bürger dank der elf Bürgerbüros einen kurzen Weg bei Behördengängen.  

Links: 

Bürgerbüro

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Krankenhäuser

Familie

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist im Landkreis sehr gut möglich. Das Welcome Center untersützt bei der Suche nach einer passenden Kinderbetreuung, Schule oder Pflegeeinrichtung.

Links: 

Das Hilfetelefon

Das Hilfetelefon für Schwangere

Bundesweite Frauenhaus-Suche

Fachstelle Mehrsprachigkeit RAA

Jugendnotmail

Familien in LUP

Familienberatungsstellen

Hebammenverband

Kreisjugendring

Deutsch lernen

Um sich in Deutschland zurechtzufinden, ist es wichtig, die deutsche Sprache zu beherrschen: Wer die jeweilige Landessprache spricht und versteht, kann sich besser selbständig orientieren - angefangen mit der Unterhaltung mit dem neuen Nachbarn über das Treffen von Absprachen mit Schulen und Arbeitgebern bis hin zum Wahrnehmen von Terminen bei Behörden.

Zum Erlernen der deutschen Sprache gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Nachfolgend finden Sie verschiedene Kontakte, die Sie zu dem Thema beraten können und Möglichkeiten, sich selbst über die Kurslandschaft in der Region zu informieren.

Dokumente:

Links:

Beratungsstellen und Integration

Integration ist ein langfristiger Prozess. Sein Ziel ist es, alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben, in die Gesellschaft einzubeziehen. Dabei bedarf es manchmal Unterstützung: In den folgenden Links und Dokumenten finden Sie Informationen zu Beratungsstellen, Unterstützungsmöglichkeiten und weiteren Angeboten für Migrantinnen und Migranten.

Links:

Dokumente:

Freizeit und Erholung

Es ist immer was los – die Region zeichnet sich durch ihre vielen Freizeit- und Kulturangebote aus. Zudem wird in den Kommunen ein aktives Miteinander gelebt. Viele Vereine vor Ort sorgen dafür, dass es auch auf dem Dorf niemals langweilig wird.

Links: 

✅Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

✅UNESCO-Biosphärenresverat Schaalsee

✅UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V

Kreisvolkshochschule

✅Kreismusikschule

✅Metropolregion Hamburg

Zebef Ludwigslust

M 41 Parchim

Kulturenbrücke Hagenow

Jugendförderverein / Mitmachzentrale

Jugendförderverein Parchim/ Lübz e.V.

Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in MV

Kreissportbund

Kulturmühle Parchim

Mobilität

Mit dem Rufbussystem ist der Landkreis im Öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum Vorbild. Aber auch durch die guten Anbindungen zu den Oberzentren und Metropolen kann die Region punkten. Azubis haben mit dem AzubiTicket MV stets gute Fahrt.

VLP - Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH

Rufbus

AzubiTicket MV

Leaderboard_728x90