Vorlesen
Inhalt

Fachleute sehen Anzeichen für Beruhigung der Märkte

Jahressitzung in Ludwigslust: Gutachterausschuss im Landkreis Ludwigslust-Parchim verabschiedet Grundstücksmarktbericht 2023 und neue Bodenrichtwerte


Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, erneute Krise im Bankenwesen – damit gingen 2022 auch im Landkreis Ludwigslust-Parchim steigende Energiepreise, Probleme bei Lieferketten, steigende Zinsen und sich rapide erhöhende Baupreise einher. Haben sich die veränderten Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr bemerkbar gemacht? Dies versucht der Grundstücksmarktbericht aufzuzeigen. Im Rahmen der Jahressitzung hat der Gutachterausschuss im Landkreis Ludwigslust-Parchim nun den Grundstücksmarktbericht 2023 und neue Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2023 beschlossen.

Ihren Niederschlag finden die genannten widrigen Umstände vor allem in einem verhalteneren Marktgeschehen. So verzeichnete die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Berichtsjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt 21 Prozent weniger Kaufverträge im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Besonders stark ist der Rückgang bei unbebauten Bauflächen zu beobachten. Dieser Teilmarkt erreicht nur rund 75 Prozent der Fallzahlen der Vorjahre.

Hingegen ist der Geldumsatz insgesamt im Auswertungsjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr 2021 annähernd gleichgeblieben, verzeichnet aber zum Jahr 2020 ein Plus von 32 Prozent. Und das unter dem Angesicht der stark rückläufigen Kauffallzahlen. Bei unbebauten Baugrundstücken liegt der Geldumsatz ebenfalls auf Vorjahresniveau, ist aber im Vergleich zum Jahr 2020 um 58 Prozent gestiegen, obwohl hier der Flächenumsatz einen starken Rückgang verzeichnet. Das Preisniveau für diese Flächen ist somit weiterhin gestiegen.

Im Westen des Landkreises ist es durchschnittlich am teuersten. Der höchste Geldumsatz wurden im Amt Zarrentin erzielt bei relativ geringem Flächenumsatz. Aber auch der Markt ist in dieser Region sehr belebt. So liegt die Stadt Boizenburg bei der Anzahl der Verträge pro Einwohner weit vorn in der Statistik. Ebenso weisen die Gewerbegebiete in Boizenburg und Gallin/Valluhn das höchste Preisniveau für Gewerbebauland im Landkreis auf.

Insgesamt hat sich das Preisgefüge bei Wohnimmobilien im Vergleich zu 2020 deutlich verschoben. Wiesen im Jahr 2020 nur 8 Prozent der Kauffälle der Ein- und Zweifamilienhäuser einen Wohnflächenpreis von über 2000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche auf, betrug dieser Anteil im Jahr 2022 bereits 33 Prozent.
Das Marktgeschehen im Bereich der land- und forstwirtschaftlichen Flächen kann für das vergangene Jahr als rückläufig bezeichnet werden. Der Flächenumsatz erreicht nur 50 bis 60 Prozent der Vorjahre. Die Preisentwicklung für landwirtschaftliche Flächen stagniert insgesamt auf dem Niveau des Vorjahres.

Ist der Wendepunkt bei der Preisexplosion am Immobilienmarkt erreicht? Die Marktentwicklung im letzten Quartal des vergangenen Jahres zeigt für den Landkreis Ludwigslust-Parchim ein Abflachen der Preiskurve und lässt eine Entwicklung in diese Richtung erahnen. Die Veröffentlichungen der statistischen Ämter geben ebenfalls erste Hinweise, die auf eine Beruhigung des Marktes hindeuten.

Ziel der Arbeit des Gutachterausschusses und der Geschäftsstelle ist es, für alle den Grundstücksmarkt des Landkreises Ludwigslust-Parchim transparent zu machen und den am Markt tätigen Sachverständigen fundierte Marktdaten bereitzustellen. Der Grundstücksmarktbericht wird über den Geoshop in digitaler Form kostenfrei, in gedruckter Form kostenpflichtig angeboten. Die Bodenrichtwertkarte steht in einer interaktiven Kartenanwendung zur Verfügung und eine gedruckte Bodenrichtwertkarte können Interessierte über den Geoshop erwerben. Darüber hinaus stehen die Ansprechpartner der Geschäftsstelle für alle Fragen im Zusammenhang mit Bodenrichtwerten und Grundstücksmarktberichten zur Verfügung.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ludwigslust-Parchim und der Gutachterausschuss in der Landeshauptstadt Schwerin bedienen sich einer Gemeinsamen Geschäftsstelle – Fachdienst 61 (geregelt durch öffentlich-rechtlichen Vertrag aus dem Jahr 2004).

Die Grundlagen für die Bildung und Arbeit der Gutachterausschüsse und ihrer Geschäftsstelle sind verankert im Baugesetzbuch (BauGB) und in der Gutachterausschusslandesverordnung M-V (GutALVO M-V).

Das Aufgabengebiet des Gutachterausschusses und der Geschäftsstelle wollen wir Ihnen auf den nächsten Seiten näherbringen. Ziel unserer Arbeit ist es, für alle den Grundstücksmarkt des Landkreises Ludwigslust-Parchim transparent zu machen und den am Markt tätigen Sachverständigen fundierte Marktdaten bereitzustellen.

Der Grundstücksmarktbericht wird über den Geoshop  in digitaler Form kostenfrei, in gedruckter Form kostenpflichtig angeboten. Die Bodenrichtwertkarte steht Ihnen in einer interaktiven Kartenanwendung zur Verfügung und eine gedruckte Bodenrichtwertkarte können Sie über den Geoshop erwerben.

Darüber hinaus stehen Ihnen die AnsprechpartnerInnen der Geschäftsstelle für alle Fragen im Zusammenhang mit Bodenrichtwerten und Grundstücksmarktberichten gerne zur Verfügung.

Bitte nutzen Sie dazu die weiterführenden Icons.



 Die Information von Bürgern, Behörden und Unternehmen über Marktzusammenhänge und Marktwerte trägt wesentlich zur Transparenz des Grundstücksmarktes bei. Sie ist ein Kriterium für Investitionsentscheidungen.