Vorlesen
Inhalt

Landkreis Portrait

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist mit einer Fläche von 4767 Quadratkilometern der zweitgrößte Landkreis in Deutschland und in Mecklenburg-Vorpommern. Geprägt von innovativer Wirtschaftsentwicklung, lebendiger Tradition, intakter Natur und hoher Lebensqualität bietet der Landkreis Ludwigslust-Parchim beste Bedingungen zum Leben, Arbeiten und Erholen.

Hier, zwischen Plau am See und Zarrentin am Schaalsee, zwischen Dömitz an der Elbe und Sternberg in der Seenlandschaft leben ca. 212.500 Menschen. Gäste und Besucher, neue Einwohner, junge Familien ebenso wie Seniorinnen und Senioren, Unternehmer und Investoren sind in dieser zukunftsorientierten, weltoffenen Region herzlich willkommen. 

Als Teil der Metropolregion Hamburg ist der Landkreis verkehrstechnisch eng verbunden mit der Hansestadt Hamburg. Auch die Bundeshauptstadt Berlin ist über die Ost-West-Achse A 24 sowie eine ICE-Strecke schnell erreichbar. In Nord-Süd-Richtung besteht über die A 14 Anbindung an die Ostseeautobahn A 20 und die Ostseehäfen sowie künftig auch in Richtung Magdeburg. 

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim gehört zu den wirtschaftlich stärksten Regionen in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders ausgeprägt sind hier die Ernährungswirtschaft – speziell die Süßwarenherstellung – und die Landwirtschaft, aber auch die Maschinenbau- und Technikbranche sind zu nennen. Für namhafte Logistikunternehmen ist der Landkreis ein bedeutender Standort. 

Eine ausgezeichnete Adresse ist der Landkreis Ludwigslust-Parchim auch als Tourismusregion. Auf der Müritz-Elde-Wasserstraße, der Elbe und auf den zahlreichen Seen der Region fühlen sich die Wassersportler zuhause, ebenso stehen Reitern und ausgedehnte Wegenetze zur Verfügung. 

So lässt sich auch die reizvolle Landschaft mit ihrer artenreichen Flora und Fauna in zahlreichen Schutzgebieten entdecken. Zum Beispiel in der Lewitz, im Naturpark Sternberger Seenlandschaft, im Naturpark Nossentiner-Schwinzer-Heide oder in den UNESCO-Biosphärenreservaten Schaalsee und Flusslandschaft Elbe M-V.

Bevölkerung

Bevölkerung

Gesamt weiblich männlich

am 31.12.2017

212.522 106.503 106.019

am 31.12.2016

212.562

106.419 106.143

am 31.12.2015

214.113 106.352 107.761

am 31.12.2014

212.631 106.484 106.147

Kommunen

Ämter 15
Amtsfreie Städte 5
Gemeinden 145 (darunter 16 mit Stadtrecht)

Stand: 01.01.2019

Lage und Fläche

Geographische Lage

Fläche: 4.767 km²
Größte Ausdehnung: Nord-Süd 75 km / Ost-West 118 km


Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung (31.12.2017)

Gesamtfläche in Hektar: 476.679 ha

davon:

  • Landwirtschaftsfläche: 282.638 ha
  • Waldfläche: 129.818 ha
  • Siedlungs- und Verkehrsfläche: 37.272 ha
  • Wasserfläche: 17.943 ha

Verkehr

Autobahnen A14, A24
Bundesstraßen B5, B103, B104, B106, B191, B192, B195, B198, B321

Verkehrswege

Bundesautobahn 150 km
Bundesstraße 432 km
Landesstraße 621 km
Kreisstraße 975 km
Kommunale Straßen 4.016 km
Schienennetz 318 km
Bundeswasserstraße 166,7 km

Stand: 31.12.2017