LAG Warnow-Elde-Land
Förderperiode 2014-2020
Von der LAG ausgewählte Projekte 2020 |
|||
Projekttitel | Projektträger | Zuordnung Handlungsfeld | Zuordnung Leitprojekt |
Kooperationsprojekt Aufbau von Sternen-beobachtungsplätzen Steckbrief | Förderverein Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide e.V. | 1 | |
Show-Backstube mit Cafè in Plau am See Steckbrief | Hannes-Alexander Behrens | 1 |
Partnerinitiativen |
Produzentengalerie/ Künstlerwerkstatt Lübz Steckbrief | Stadt Lübz | 1 | Partnerinitiativen im WEL |
Realisierung der Wanderwegekonzeption "Lieblingswege im Crivitzer Land" Steckbrief | Stadt Crivitz | 1 | |
Wangeliner Garten macht Zukunft Steckbrief | FAL e.V. | 1 | Partnerinitiativen im WEL |
Steganlage Pension am Brunnen Parchim Steckbrief | Familie Jochmann | 1 | Wasserwandern im WEL |
Volkshaus Mecklenburg Steckbrief | Roland Peek | 1 | |
Ausstellungsgestaltung Museum Sternberg Steckbrief | Stadt Sternberg | 1 | |
Naturnaher Bewegungsraum Raduhn Steckbrief | Gemeinde Lewitzrand | 2 | Gesundheitsförderung |
Sanierung Pfarrhaus Pinnow | ev.-luth. Kirchgemeinde Pinnow | 2 | |
Bienengarten Biohof Zietlitz | Diakoniewerk Neues Ufer gGmbH | 1 | Erlebnisreich Bienenstraße |
Kulturmühle Parchim | Stadt Parchim | 1 | Kunst und Kultur am Fluss |
Kunstradius 40 km - Vernetzung kultureller Orte und Einrichtungen rund um Mestlin | Amt Goldberg-Mildenitz | 3 | |
Von der LAG ausgewählte Projekte 2019 |
|||
Projekttitel | Projektträger | Zuordnung Handlungsfeld | Zuordnung Leitprojekt |
Netzwerk SternenparkSteckbrief | Förderverein Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide e. V. | 1 | |
Wertschöpfungsketten an der Bienenstraße knüpfenSteckbrief | Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet (LSE) e.V | 1 | Mecklenburger Bienenstraße |
Umsetzung Wasserwanderkonzept Warnow - Kanuein- und -aussatzstelle Alt NechelnSteckbrief | Gemeinde Brüel | 1 | Wasserwandern im Warnow-Elde-Land |
Umsetzung Wasserwanderkonzept Warnow - Kanuein- und -aussatzstelle WeitendorfSteckbrief | Gemeinde Weitendorf | 1 | Wasserwandern im Warnow-Elde-Land |
Umsetzung Wasserwanderkonzept Warnow - Kanuein- und -aussatzstelle GustävelSteckbrief | Gemeinde Kuhlen-Wendorf | 1 | Wasserwandern im Warnow-Elde-Land |
Umsetzung Wasserwanderkonzept Warnow - Kanuein- und -aussatzstelle SchönlageSteckbrief | Gemeinde Weitendorf | 1 | Wasserwandern im Warnow-Elde-Land |
Wasserwege entdecken 2.0Steckbrief | Landkreis Ludwigslust-Parchim | 1 | Wasserwandern im Warnow-Elde-Land |
Marketingkampagne des Kunst- und Naturdorfes an der BienenstraßeSteckbrief | Kunst- und Naturverein Basthorst e.V. | 1 | |
Qualitätsverbesserung Wasserwanderrast-/Zeltplatz Lewitzcamp-GarwitzSteckbrief | Gemeinde Lewitzrand | 1 | |
Wangeliner Werkstatt für Nachhaltigkeit - Technische InfrastrukturSteckbrief | Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH | 1 | |
Wiederaufbau des "alten" Pfarrhauses und Innenausbau zur Designwerkstatt für die Bearbeitung von Altholz & StahlSteckbrief | Sarah Weber | 1 | |
Erlebnisführer durch Parchim, Parchimer Umland und Eldenburg-LübzSteckbrief | Stadt Parchim | 1 | |
Brücke Zülow über die MildenitzSteckbrief | Stadt Sternberg | 1 | Wasserwandern im Warnow-Elde-Land |
Allgemeinarztpraxis in MestlinSteckbrief | Gemeinde Mestlin | 2 | Gesundheitsförderung |
"Mobi kommt" - Mobiles MehrgenerationenhausSteckbrief | Jugendförderverein Parchim-Lübz e.V. | 2 | |
Kinder- und Jugendhof Welzin 2.0Steckbrief | Actiontouren - leben.lernen e.V. | 2 | |
Sport frei in SiggelkowSteckbrief | Siggelkower SV e.V. | 2 | Gesundheitsförderung |
Erfassung und Initiierung der Pflege der Kopfweidenbestände im Altkreis ParchimSteckbrief | Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet (LSE) e.V. | 3 | |
Schafe auf TourSteckbrief | Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet (LSE) e.V. | 3 |
Von der LAG ausgewählte Projekte 2018 |
|||
Projekttitel | Projektträger | Zuordnung Handlungsfeld | Zuordnung Leitprojekt |
Baumaßnahmen Ziegenkäserei Steckbrief |
Christoph Starnick |
1 | |
Burgmuseum Plau a. See; Audioguide-Tour für Besucher Steckbrief |
Stadt Plau a. See | 1 | |
Ersatzneubau Zweimännerbrücke Steckbrief |
Stadt Brüel | 1 | Wasserwandern im Warnow-Elde-Land |
Wangeliner Werkstatt für ökologische Nachhaltigkeit |
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau gGmbH Ganzlin, OT Wangelin | 1 | |
Sanierung des ehemaligen Pferdestalls am Forsthof Mestlin Steckbrief |
Ichthys e.V. Zentrum für Gemeinschaftsbildung Techentin, OT Augzin | 1 | |
Umsetzung der Wanderwegekonzeption Lewitz Steckbrief |
Verein Lewitz e.V. | 1 | |
Tourismus-Erlebnis-Region Parchim Steckbrief |
Stadt Parchim | 1 | |
Erweiterung Hafen am Speicher in Lübz Steckbrief |
Steffen Mausolf | 1 | Wasserwandern im Warnow-Elde-Land |
Bewegungspark Lübz Steckbrief | Stadt Lübz | 2 | Gesundheitsförderung |
Umbau Pfarrhaus Plau am See Steckbrief | ev.-luth. Kirchengemeinde Plau am See | 2 | |
Errichtung einer Verweileinrichtung im Jugendpark Mestlin Steckbrief |
Gemeinde Mestlin | 2 | |
Der Ball (Bau eines Allwetter-Multifunktionsfeldes); Teilprojekt des Projektes Fit for Fun Steckbrief |
Jugendförderverein Parchim/Lübz e.V. | 2 | Gesundheitsförderung |
Musikcamp zur Entwicklung der bestehenden Musikszene - Musik als Identitätsanker im ländlichen Raum Steckbrief |
Schulförderverein Goldberg e.V. | 2 | |
Behindertengerechter Zugang Stadtkirche Lübz Steckbrief | ev.-luth. Kirchengemeinde Lübz | 2 | |
Aufwertung der Streuobstwiese Diestelow zur Station auf der Bienenstraße Steckbrief |
Stadt Goldberg | 3 | Mecklenburger Bienenstraße |
Werbemittel Bienenstraße Steckbrief |
Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet (LSE e.V.) | 3 | Mecklenburger Bienenstraße |
Sanierung und Restaurierung des Schlutius Mausoleums im Karow Steckbrief | Stiftung Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern | 3 | |
Neueindeckung des Reetdaches der Scheune des Pingelhofes Steckbrief | Förderverein Pingelhof Alt Damerow e.V. | 3 |
Von der LAG ausgewählte Projekte 2017 |
|||
Projekttitel | Projektträger | Zuordnung Handlungsfeld | Zuordnung Leitprojekt |
Aufbau E-Mobilität Ladeinfrastruktur im NP SSL Steckbrief |
Förderverein NP SSL e.V. |
1 | E-Mobilität im WEL |
Aufbau E-Mobilität Ladeinfrastruktur im NP NSH Steckbrief |
Förderverein NP NSH e.V. |
1 |
E-Mobilität im WEL |
Wasserwanderkonzep-tion Warnow; |
Stadt Sternberg | 1 | Wasserwandern im WEL |
Wanderwegekonzep-tion "Zwischen Lewitz |
Stadt Crivitz | 1 | |
Strandbad Passow Steckbrief | Gemeinde Passow | 1 | |
Zukunftsfähiger Sportverein Steckbrief | Kreissportbund LUP | 2 |
Gesundheitsförderung im WEL |
Alternatives Jugendzentrum Parchim Steckbrief |
Stadt Parchim | 2 |
|
Kinder- und Jugendhof Welzin Steckbrief |
Actiontouren leben lernen e.V. |
2 |
|
Umbau ehem. Gemeindehaus zum |
Gemeinde Obere Warnow |
2 |
|
Spiel- und Erlebnisraum Garwitz Steckbrief |
Gemeinde Lewitzrand |
2 |
|
Lütt Acker summt - Modul2 Steckbrief |
Dialog & Action e.V. |
3 | Mecklenburger Bienenstraße |
Mecklenburger Bienenstraße Ausschilderung Steckbrief |
Amt Sternberger Seenlandschaft |
3 | Mecklenburger Bienenstraße |
Naturlernorte im NP NSH Steckbrief |
Förderverein NP NSH |
3 | Naturlernorte |
Klosterweg Naturpark |
Tourismusverein Goldberg-Mildenitz e.V. |
3 |
Von der LAG ausgewählte Projekte 2016 | |||
Projekttitel | Projektträger | Zuordnung Handlungsfeld | Zuordnung Leitprojekt |
Konzeption E-Mobilität und freie W-LAN Hotspots Steckbrief |
Förderverein NP Nossentiner/ |
1 | E-Mobilität im WEL |
Naturmuseum Goldberg - Innenausbau Steckbrief |
Stadt Goldberg | 1 | |
Entwicklungskonzept Museum Sternberg Steckbrief |
Stadt Sternberg | 1 | |
Entwicklung Naturerlebnisregion Sonnenberg Parchim Steckbrief |
Stadt Parchim | 1 | |
Vorplanung Wanderwegenetz Lewitz Steckbrief |
Lewitz e.V. | 1 | |
Wanderweg am Dobbertiner See / Beobachtungsturm Steckbrief | Amt Goldberg-Mildenitz | 1 | |
Wasserwanderrastplatz Kuppentin Steckbrief |
Hans-Joachim Oeck | 1 | Wasserwandern im WEL |
Ausbau Strandbad Broock, 2. BA Steckbrief | Stadt Lübz | 1 | |
Versuchs doch mal... Steckbrief |
Kreissportbund LUP |
2 | Gesundheitsförderung im WEL |
Mobil in der Gemeinde Banzkow Steckbrief |
Gemeinde Banzkow | 2 | WEL macht mobil |
Kompetenzzentrum Gesundheit "Fit for Fun" |
Jugendförderverein Parchim |
2 | Gesundheitsförderung im WEL |
Mitmachküche und Barrierefreiheit |
Norddeutscher Kinderbauernhof e.V. | 2 | |
Demo-Hof Greven - Teilprojekt Heizen |
Jugendförderverein Parchim Lübz e.v. |
2 | |
Barrierefreie Neugestaltung des Pfarrhofs in Brüel Steckbrief |
ev. - luth. Kirchengemeinde Brüel | 2 | |
Stark im Storchennest Steckbrief |
Johanniter Unfallhilfe e.V. Regionalverband M-V | 2 | |
Kulturscheune Plate, 2. BA Steckbrief |
Gemeinde Plate | 2 | |
Generationsübergreifender Spiel- und Begegnungsort |
Gemeinde Banzkow | 2 | |
Erlebnisräume Naturpark-Streuobstwiesen in der |
Förderverein Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide e.V. |
3 | Mecklenburger Bienenstraße |
Corporate Design Bienenstraße Steckbrief |
Förderverein Naturpark Sternberger Seenland e.V. |
3 | Mecklenburger Bienenstraße |
Streuobsterhalt im Naturpark |
Landschaftspflegever-band Sternberger EMG e.V. |
3 | Mecklenburger Bienenstraße |
Neugestaltung und Erweiterung Bienenmuseum |
Bienenmuseum e.V. Plau am See | 3 | Mecklenburger Bienenstraße |
Lütt Acker summt - Bienenvielfalt in Sternberg Steckbrief |
Dialog & Action e.V. | 3 | Mecklenburger Bienenstraße |
Lehr- und Wanderpfad Arboretum Crivitz Steckbrief |
Stadt Crivitz | 3 | |
Räuber-Röpke-Pfad Steckbrief |
Gemeinde Pinnow | 3 | |
Kulturhaus Mestlin Steckbrief |
Denkmal Kultur Mestlin e.V. | 3 | |
Ausstellung Klosteramt Dobbertin 2. BA Steckbrief |
Verein zur Förderung des Klosters Dobbertin e.V. |
3 | |
Skulpturenweg Dobbertin Steckbrief |
Gemeinde Dobbertin |
3 |