Vorlesen
Inhalt

Datum: 24.11.2025

Freie Fahrt zwischen Pätow und Steegen

Kreisstraße 25 wurde auf einer Länge von 1,6 Kilometern und einer Breite von sechs Metern ausgebaut / Baukosten belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro

Ende eines Sommerweges: In den vergangenen Monaten wurde die Kreisstraße 25 vom Ortsausgang Pätow bis Ortseingang Steegen auf rund 1,6 Kilometern ausgebaut. „Die Fahrbahn war in diesem Bereich in einem sehr schlechten Zustand. Umso mehr freut es mich, dass wir die Kreisstraße nun sanieren konnten“, sagte Landrat Stefan Sternberg am heutigen Montag (24.11.2025) bei der offiziellen Freigabe der Straße.

Die K25 war auf den rund 1,6 Kilometern lediglich 3,5 Meter breit, ein sogenannter unbefestigter Sommerweg verlief parallel zur asphaltierten Straße – dies entspricht aber nicht mehr den heutigen Vorschriften im Straßenbau. Um diesen Umstand zu ändern, wurde die Fahrbahn nun auf eine Breite von sechs Metern erweitert. Herausforderungen war ein enger Baumbestand. Deshalb mussten acht Bäume gefällt werden. Ein entsprechender Ausgleich wird im Frühjahr 2026 erfolgen; im Bereich der Baumaßnahme werden 22 neue Bäume gepflanzt. Darüber hinaus erfolgt aufgrund der zusätzlichen Straßenversiegelung ein Ausgleich in Ökopunkten für die Anlage eines Naturwaldes in Gallin.

Da die Kreisstraße 25 in der Trinkwasserschutzzone III liegt, darf anfallendes Regenwasser nicht an Ort und Stelle versickern, sondern muss aus der Trinkwasserschutzzone herausgeleitet werden. Dafür wurde mittels geschlossener Entwässerung über Gosse und Rohrleitung gesorgt. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf zirka 1,1 Millionen Euro; für die Planungs- und Vermessungskosten fallen rund 180.000 Euro an. Die Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen schlagen mit rund 70.000 Euro zu Buche.

In Zukunft soll auch ein Radweg entlang der K 25 von Pätow nach Steegen führen. Aktuell wird deshalb der Grunderwerb vorgenommen. Sobald alle betroffenen Grundstückseigentümer zugestimmt haben, kann der Landkreis für den Neubau eines Radweges notwendige Fördermittel einwerben.