Abrissarbeiten in Parchimer Sporthalle laufen auf Hochtouren
Sportstätte des Friedrich-Franz-Gymnasiums wird für mehr als sechs Millionen Euro klimafreundlich und barrierefrei saniert / Bund fördert die Maßnahme mit 2,9 Millionen Euro
In der Sporthalle des Friedrich-Franz-Gymnasiums Parchim bleibt kein Stein auf dem anderen: Die Abrissarbeiten der Innenwände haben begonnen. Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 wurde die Baustelle eingerichtet; in den Sommerferien wurde die komplette Halle leergeräumt. Aktuell zieren Bagger das Innenleben der Sporthalle und arbeiten sich voran. Während der Planungen wurde festgestellt, dass die Giebelwände der Halle zusätzlich statisch ertüchtigt werden müssen; der Bauablauf wurde daraufhin angepasst, zusätzliche Kosten sind derzeit aber nicht zu erwarten. Ab Dezember 2025 erfolgt neben dem Abriss der seitlichen Anbauten auch die statische Ertüchtigung der Giebelwände.
Ziel der Sanierung ist eine klimafreundliche, energieeffiziente und barrierefreie Halle zu errichten. Das Baukonzept sieht vor, dass die seitlichen Anbauten vollständig zurückgebaut werden. Der vordere Sozialtrakt mit den Umkleideräumen wird entkernt und um drei Meter nach vorn erweitert. So entsteht eine komplett neue Raumstruktur. Des Weiteren erhält die Sporthalle des Gymnasiums eine neue Dacheindeckung, Prallwände und einen gefederten Sportboden.
Rückblick: Im März 2024 gab der Bund bekannt, die Sanierung und die Erweiterung der Sporthalle am Friedrich-Franz-Gymnasium Parchim, dessen Träger der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist, finanziell zu unterstützen. Im April dieses Jahres überreichte Innenminister Christian Pegel einen Fördermittelbescheid über 2,9 Millionen Euro an Landrat Stefan Sternberg. Die Bundesmittel stammen aus der Fördermaßnahme des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Der Landkreis selbst unterstützt die Baumaßnahme mit rund 3,5 Millionen Euro; der Kreistag Ludwigslust-Parchim hatte in der zurückliegenden Wahlperiode von 2019 bis 2024 den Weg mittels Absichtserklärung zur Modernisierung frei gemacht.
Die Sporthalle am Friedrich-Franz-Gymnasium Parchim wurde 1986 errichtet und befindet sich in äußerst schlechtem baulichem Zustand, ist energetisch ineffizient und nicht mehr zeitgemäß. Neben den Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums nutzen auch Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule mit Orientierungsstufe „Paulo Freire“ die Sporthalle.
Außerhalb der Schulzeiten stehen die Räumlichkeiten Vereinen, Berufssportgruppen, Freizeitsportlerinnen und -sportlern zur Verfügung. Eine sportliche Teilnahme für Menschen mit Behinderung ist bislang baulich nicht möglich gewesen. Mit der Sanierung soll sich dies ändern. Bei der Planung werden die Belange von Menschen mit Behinderungen im Bereich des allgemeinen Besucherverkehrs und der Sportlerinnen und Sportler berücksichtigt. Auch die Bedingungen des Schulsports, des Vereinssports sowie weiterer Nutzungsmöglichkeiten der Bevölkerung der Stadt Parchim sowie der umliegenden Gemeinden sollen sich erheblich verbessern und die gesellschaftliche Interaktion stärken.
