LEADER Warnow-Elde-Land (WEL)
Wir über uns
Die Lokale Aktionsgruppe Warnow-Elde-Land (LAG WEL) besteht aus 37 Vertreterinnen und Vertretern, die thematisch breit gefächert sowohl die Unternehmerschaft als auch die Verwaltung, Sozialverbände und Privatpersonen repräsentieren. Sie bilden gemeinsam die Mitgliederversammlung. Alle Mitglieder der LAG sind stimmberechtigt.
Der Grundsatz, dass auf der Ebene der Entscheidungsfindung der LAG die Wirtschafts- und Sozialpartnerinnen und -partner bzw. andere Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft sowie deren Verbände mehr als 50 % der lokalen Partnerschaft stellen, wurde bei der Konstituierung der Partnerschaft und der Ausarbeitung der Geschäftsordnung, die der Arbeit der LAG zu Grunde liegt, beachtet. Alle Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe sind im Aktionsraum ansässig bzw. wirksam.
Detaillierte Informationen zu der Struktur der LAG WEL, deren Zusammensetzung sowie Arbeitsweise finden Sie in der Entwicklungsstrategie im Kapitel 2.1.
Mitglieder
- Mitglieder LAG WELPDF-Datei: | 21 kB
Der Aktionsraum
Die LEADER-Region Warnow-Elde-Land befindet sich im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns. Sie grenzt nordwestlich an den Landkreis Nordwestmecklenburg, nordöstlich an den Landkreis Rostock, im Südosten an den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, im Süden an das Bundesland Brandenburg (Landkreis Prignitz), im Südwesten an den Aktionsraum der Lokalen Aktionsgruppe „SüdWestMecklenburg“ sowie im Westen an die Landeshauptstadt Schwerin und den Schweriner See.
Fördermöglichkeiten
LEADER Förderung
Sie haben eine Projektidee, die Sie mit Hilfe von LEADER umsetzen möchten? Dann nehmen Sie Kontakt zum Regionalmanagement oder zur Geschäftsstelle der LAG Warnow-Elde-Land auf.
Das Regionalmanagement ist der richtige Ansprechpartner zur Besprechung und Qualifizierung Ihrer Projektidee. Hierfür füllen Sie bitte den Projekterfassungsbogen aus und schicken ihn am günstigsten per Mail an das Regionalmanagement. Anschließend bewertet die LAG die Förderwürdigkeit Ihres Vorhabens und entscheidet über Fördersatz und Förderhöhe. Die Antragstellung bei der Bewilligungsstelle erfolgt mittels Förderantrag sowie diverser Anlagen, die je nach Art der Projektträgerschaft und Vorhaben variieren können.
Projektaufruf
Derzeit gibt es keinen LEADER-Projektaufruf.
Es wurden leider keine Medien gefunden.
Dokumente
- ProjekterfassungsbogenPDF-Datei: | 3,9 MB
- Projektbewertungsbogen PDF-Datei: | 189 kB
- Weitere Hinweise zur Projektbewertung durch die LAGPDF-Datei: | 107 kB
GAK-Regionalbudget Kleinprojekte Förderung
Seit dem Jahr 2021 erhalten die Lokalen Aktionsgruppen zusätzliche finanzielle Unterstützung um die Entwicklung des ländlichen Raumes weiter voranzutreiben, insbesondere im Hinblick auf das Engagement und aktives, eigenverantwortliches Handeln.
Jede Lokale Aktionsgruppe wird jährlich mit einem Zusatzbudget von 200.000€ ausgestattet. 90% dieser Summe werden aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) finanziert. Die restlichen 10% werden durch die jeweiligen Landkreise getragen. Diese Förderung ist jedoch ausschließlich für Kleinprojekte vorgesehen, deren Gesamtausgaben nicht höher als 20.000€ sind. Der zu gewährende Zuschuss kann maximal 80%, also 16.000€ betragen. Die Auswahl der Projekte, die eine Förderung erhalten, erfolgt auf Grundlage der Strategie für lokale Entwicklung (SLE).
Grundsätzlich förderfähig sind:
- Bauvorhaben
- Architekten- und Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Vorbereitung, Planung und Begleitung von Baumaßnahmen
- Anschaffungen einschließlich der Lieferung und Errichtung oder Installation
- konzeptionelle, planerische oder künstlerische Leistungen einschließlich Machbarkeitsuntersuchungen und Erhebungen
- die Durchführung von Veranstaltungen einschließlich deren Moderation
- der Erwerb oder die Entwicklung von Computersoftware
- der Kauf von Patenten, Lizenzen, Copyrights oder Marken
Eigenleistungen des Zuwendungsempfängers sind nicht förderfähig.
Die Grundlage bildet die Richtlinie für die Förderung von Kleinprojekten im Rahmen eines GAK-Regionalbudgets (GAK-RBFöRL M-V).
Die Vorhabenträger haben die Möglichkeit, das Beratungsangebot des Regionalmanagements in Anspruch zu nehmen. Es wird empfohlen, dieses Angebot bereits vor der Einreichung Ihrer Projektidee zu nutzen.
Projektaufruf
Derzeit gibt es keinen Projektaufruf.
Dokumente
- ProjekterfassungsbogenPDF-Datei: | 840 kB
- FörderantragPDF-Datei: | 217 kB
- De-Minimis-ErklärungPDF-Datei: | 134 kB
- GAK-FörderrichtliniePDF-Datei: | 3,1 MB
- ProjektauswahlkriterienPDF-Datei: | 111 kB
Förderperiode 2014 - 2020
Steckbriefe der umgesetzten LEADER-Projekte
Vorhabenliste 2015/2016
- E-MobilitätPDF-Datei: | 161 kB
- Streuobstwiesen Nossentiner/Schwinzer HeidePDF-Datei: | 159 kB
- Versuchs doch malPDF-Datei: | 157 kB
- Corporate Design BienenstraßePDF-Datei: | 159 kB
- Banzkow MobilPDF-Datei: | 158 kB
- Streuobstwiesen Sternberger SeenlandPDF-Datei: | 156 kB
- Bienenmuseum Plau am SeePDF-Datei: | 156 kB
- Lütt AckerPDF-Datei: | 207 kB
- Innenausbau Naturmuseum GoldbergPDF-Datei: | 103 kB
- Heimatmuseum SternbergPDF-Datei: | 98 kB
- Fit for FunPDF-Datei: | 152 kB
- Wanderwegenetz LewitzPDF-Datei: | 156 kB
- Mitmachküche Zietlitz PDF-Datei: | 161 kB
- Wanderwege Dobbertiner SeePDF-Datei: | 89 kB
- Stark im StorchennestPDF-Datei: | 152 kB
- Wasserwanderrastplatz KuppentinPDF-Datei: | 157 kB
- Naturerlebnisregion SonnenbergPDF-Datei: | 161 kB
- DemoHof GrevenPDF-Datei: | 152 kB
- Kulturscheune PlatePDF-Datei: | 97 kB
- Räuber Röpke PfadPDF-Datei: | 96 kB
- Arboretum Crivitz PDF-Datei: | 161 kB
- Ausbau Strandbad Broock PDF-Datei: | 158 kB
- Kulturhaus MestlinPDF-Datei: | 158 kB
- Ausstellung Klosteramt DobbertinPDF-Datei: | 159 kB
- Neugestaltung Pfarrhof BrüelPDF-Datei: | 157 kB
- Generationsübergreifender Spiel- und Begegnungsort BanzkowPDF-Datei: | 163 kB
- Skulpturenweg DobbertinPDF-Datei: | 164 kB
Vorhabenliste 2017
- Jugendzentrum ParchimPDF-Datei: | 173 kB
- Ausschilderung BienenstraßePDF-Datei: | 352 kB
- E-Ladeinfrastruktur Nossentiner/Schwinzer HeidePDF-Datei: | 140 kB
- E-Ladeinfrastruktur Sternberger SeenlandPDF-Datei: | 142 kB
- Gemeindehaus obere WarnowPDF-Datei: | 130 kB
- Kinder- und Jugendhof WelzinPDF-Datei: | 175 kB
- Lütt Acker Modul 2PDF-Datei: | 169 kB
- Naturlernorte Naturpark Nossentiner/Schwinzer HeidePDF-Datei: | 152 kB
- Spiel- und Erlebnisraum GarwitzPDF-Datei: | 145 kB
- Strandbad PassowPDF-Datei: | 146 kB
- Wasserwanderkonzeption WarnowPDF-Datei: | 149 kB
- Wasserwanderkonzept LewitzPDF-Datei: | 111 kB
- Zukunftsfähiger SportvereinPDF-Datei: | 130 kB
Vorhabenliste 2018
- Streuobstwiese DiestelowPDF-Datei: | 301 kB
- Bewegungspark LübzPDF-Datei: | 277 kB
- Zigenkäserei StarnickPDF-Datei: | 289 kB
- Werbemittel BienenstraßePDF-Datei: | 263 kB
- Burgmuseum PlauPDF-Datei: | 215 kB
- ZweimännerbrückePDF-Datei: | 273 kB
- Sanierung Mauseleum KarowPDF-Datei: | 238 kB
- Pfarrhaus PlauPDF-Datei: | 231 kB
- Wangeliner WerkstattPDF-Datei: | 279 kB
- Forsthaus MestlinPDF-Datei: | 222 kB
- Scheune PingelhofPDF-Datei: | 239 kB
- Wanderwegekonzept LewitzPDF-Datei: | 213 kB
- Jugendpark MestlinPDF-Datei: | 181 kB
- Der BallPDF-Datei: | 191 kB
- Tourismusregion ParchimPDF-Datei: | 215 kB
- Erweiterung Hafen LübzPDF-Datei: | 220 kB
- Musikcamp GoldbergPDF-Datei: | 181 kB
- Stadtkirche LübzPDF-Datei: | 238 kB
Vorhabenliste 2019
- Mobi kommtPDF-Datei: | 324 kB
- Wertschöpfung an der BienenstraßePDF-Datei: | 341 kB
- Kinder- und Jugendhof Welzin 2 PDF-Datei: | 377 kB
- Kanuein- und aussatzstelle Alt Necheln PDF-Datei: | 386 kB
- Kanuein- und aussatzstelle WeitendorfPDF-Datei: | 360 kB
- Kanuein- und aussatzstelle GustävelPDF-Datei: | 367 kB
- Kanuein- und aussatzstelle SchönlagePDF-Datei: | 348 kB
- Wasserwege 2.0PDF-Datei: | 361 kB
- Erfassung KopfweidenbestandPDF-Datei: | 284 kB
- Marketingkampagne Basthorst PDF-Datei: | 279 kB
- Lewitzcamp Garwitz PDF-Datei: | 358 kB
- Wangeliner Werkstatt für NachhaltigkeitPDF-Datei: | 240 kB
- Pfarrhaus KarbowPDF-Datei: | 348 kB
- Schafe auf TourPDF-Datei: | 230 kB
- Arztpraxis MestlinPDF-Datei: | 362 kB
- Erlebnisführer ParchimPDF-Datei: | 237 kB
- Brücke ZülowPDF-Datei: | 352 kB
- Sport frei in SiggelkowPDF-Datei: | 349 kB
Vorhabenliste 2020
- Netzwerk SternenparkPDF-Datei: | 230 kB
- Show-Backstube Bäckerei BehrensPDF-Datei: | 376 kB
- Produzentengallerie LübzPDF-Datei: | 258 kB
- Lieblingswege CrivitzPDF-Datei: | 356 kB
- Wangeliner GartenPDF-Datei: | 247 kB
- Steganlage ParchimPDF-Datei: | 245 kB
- Volkshaus MecklenburgPDF-Datei: | 247 kB
- Museum SternbergPDF-Datei: | 276 kB
- Naturnaher Bewegungsraum RaduhnPDF-Datei: | 249 kB
Steckbriefe der umgesetzten GAK-Kleinprojekte
Vorhabenliste 2021
- RegionalproduktePDF-Datei: | 127 kB
- BienenstraßenregalePDF-Datei: | 233 kB
- WasserspenderPDF-Datei: | 227 kB
- Hofladen GoldbergPDF-Datei: | 172 kB
- Erweiterung Hofladen LeezenPDF-Datei: | 177 kB
- Digitalisierung Sportzentrum BrüelPDF-Datei: | 127 kB
- Dorfblick WoserinPDF-Datei: | 223 kB
- Bienenvölker GoldbergPDF-Datei: | 275 kB
- Richtungswechsel BrüelPDF-Datei: | 222 kB
- Waldbaden GädebehnPDF-Datei: | 348 kB
- Odyssee ReiseführerPDF-Datei: | 144 kB
- Lehmmuseum GnevsdorfPDF-Datei: | 229 kB
- Beschallung Sporthalle Plau am SeePDF-Datei: | 223 kB
- Tablets SV PlatePDF-Datei: | 127 kB
- Hofladen Imkerei BodePDF-Datei: | 222 kB
- Kleinspielfeld BrüelPDF-Datei: | 127 kB
Vorhabenliste 2022
- Medienmuseum ParchimPDF-Datei: | 182 kB
- Wunderfeld ProduktionPDF-Datei: | 221 kB
- Außenküche Pfarrhof PinnowPDF-Datei: | 127 kB
- Stadtmodel SternbergPDF-Datei: | 126 kB
- Kino auf dem DorfPDF-Datei: | 127 kB
- FreiRaum ParchimPDF-Datei: | 126 kB
- Gemeinschaftskleinbus LewitzrandPDF-Datei: | 126 kB
- BogenplatzPDF-Datei: | 126 kB
- Fitness in SukowPDF-Datei: | 127 kB
- In unserem Dorf bewegt sich was PDF-Datei: | 222 kB
- Dorfteich Hohen PritzPDF-Datei: | 126 kB
- Bühne AugzinPDF-Datei: | 221 kB
- Grillplatz KritzowPDF-Datei: | 126 kB
- Coworking WendorfPDF-Datei: | 127 kB
- Rastplatz BarninPDF-Datei: | 126 kB
Hier können Sie den Abschlussbericht zur Evaluation der Förderperiode 2014-2020 der LAG WEL downloaden:
- AbschlussberichtPDF-Datei: | 2,5 MB
Aktuelles
- Pressemitteilung Vorhabenliste 2022PDF-Datei: | 134 kB
Pressemitteilung zur Auswahl der Strategien für lokale Entwicklung 2023 - 2027
Teilnahme am bundesweiten LEADER-Treffen 2023
Das Regionalmanagement der LAG Warnow-Elde-Land nahm vom 22.-24.05. am bundesweiten LEADER-Treffen der Deutschen Vernetzungsstelle (DVS) im Baunatal bei Kassel teil. Vor Ort wurde die Möglichkeit zum Netzwerken sowie zum inhaltlichen und fachlichen Austausch mit anderen Regionalmanager:innen genutzt, um neue Impulse für die eigene Arbeit in der Region zu sammeln.
Weitere Informationen
- Hinweise zum Umgang mit Interessenkonflikten I PDF-Datei: | 250 kB
- Hinweise zum Umgang mit Interessenkonflikten II PDF-Datei: | 244 kB
Alle weiteren Informationen zur LEADER-Förderung 2023-2027 erhalten Sie hier.
Anmeldung zum Newsletter der LAG Warnow-Elde-Land: