Kleiner Piks, große Wirkung: Impfaktionen in LUP starten
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes bieten in den kommenden Wochen mehrere kostenfreie Termine im Kreisgebiet an
LUP impft! So lautet das Motto in den nächsten Tagen und Wochen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Denn: Herbst- und Winterzeit ist Erkältungszeit. Aus diesem Grund bietet der Fachdienst Gesundheit des Landkreises Ludwigslust-Parchim in der kommenden Zeit kostenfreie Impfungen für alle Bürgerinnen und Bürger an.
Mit den sinkenden Temperaturen steigen die Erkältungen wieder an. Aber warum werden die Infektionen der Atemwege (Grippe, Bronchitis, Corona) gemeinhin als Erkältung bezeichnet? An der Kälte selbst liegt es nicht, diese verursacht zwar Frieren, Zittern und eine Zentralisierung des Blutkreislaufes, damit weniger Wärme über die Haut verloren geht. Die Erreger der Infektionskrankheiten aber profitieren von einem anderen physikalischen Effekt: Bei kalten Außentemperaturen wird kalte Luft eingeatmet und in den Atemwegen erwärmt. Da warme Luft mehr Wasser als kalte Luft speichern kann, ist diese warme Luft verhältnismäßig „trocken“ und nimmt Feuchtigkeit auf, deswegen legen wir feuchte Sachen zum Trocknen zuweilen auf die Heizung.
Genau dieser Prozess geschieht auch in unseren Atemwegen, nur, dass hier Wasser aus den Zellen in die warme Atemluft geht und die Zellen dadurch etwas austrocknen. Dadurch wird das Flimmerepithel, das Fremdkörper und Eindringline aus den Atemwegen abtransportiert, zäher und weniger effektiv – Bakterien und Viren haben es leichter, in das Gewebe einzudringen und die Atemwege zu infizieren. Die Feuchtigkeit, die aus den Zellen in die Atemluft übergetreten ist, kann jeder beim Ausatmen sehen: Als Dampf, der entsteht, wenn die Luft plötzlich wieder abkühlt, dadurch weniger Wasser speichern kann und das gespeicherte Wasser in kleinen Tröpfchen ausfällt und Dampf bildet.
Dazu kommt der Effekt, dass wir uns bei kühleren Temperaturen eher in Räumen aufhalten und weniger lüften. So sammeln sich Viren und Bakterien in der Luft, die bei offenem Fenster oder bei Zusammenkünften unter freiem Himmel viel schneller weggeweht würden.
Deshalb ist jetzt die Zeit, den individuellen Impfschutz aufzufrischen, um besser gegen Influenza-Viren, Pneumokokken, RSV (Respiratorische Synzytial-Virus) oder Corona-Viren geschützt zu sein.
Die Impfaktionen des Landkreises Ludwigslust-Parchim sind kostenfrei und können ohne Anmeldung wahrgenommen werden.
Die Impfaktionen im Landkreis auf einen Blick:
- Ludwigslust / Wochenmarkt auf dem Alexandrinenplatz
Donnerstag, 9. Oktober 2025 – von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- Boizenburg / Wochenmarkt auf dem Markt 6
Mittwoch, 15. Oktober 2025 – von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- Hagenow / Wochenmarkt auf dem Lindenplatz
Freitag, 24. Oktober 2025 – von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr
- Wittenburg / Wochenmarkt auf dem Marktplatz
Mittwoch, 29. Oktober 2025 – von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Kreisverwaltungen:
Ludwigslust, Garnisonsstraße 1 und Parchim, Putlitzer Straße 25
Mittwoch, 5. November 2025 – von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- Parchim / Vorweihnachtlicher Bauernmarkt in der Blutstraße
Dienstag, 2. Dezember 2025 – von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Angeboten werden alle Impfungen nach STIKO-Empfehlung. Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis mit. Sollten Sie an den Terminen keine Zeit haben, können Sie unter 03871 722-5305 für Ludwiglust und 03871 722-5306 für Parchim einen individuellen Impftermin vereinbaren. Für größere Gruppen (Unternehmen, Vereine, Feuerwehren etc.) können auch Impfaktionen vor Ort vereinbart werden.