Vorlesen
Inhalt

Datum: 23.07.2025

Neue Festungsbrücke von Dömitz offiziell eingeweiht

Gemeinsam mit Landrat Stefan Sternberg brachte Hubert Ludwig, Geschäftsführer von Lotto Mecklenburg-Vorpommern eine Plakette an der Brücke an / Die Landeslotteriegesellschaft unterstützte die Brückensanierung

Einst diente sie dem Schutz der Festung Dömitz. Heute ist sie der Hauptzugang – die Festungsbrücke. Über sie kommen Besucherinnen und Besucher, um sich die Festung Dömitz anzuschauen. Das Dömitzer Kulturdenkmal lädt in eine andere Welt ein. „Die Festung ist ein wichtiges Kulturgut für den Landkreis Ludwigslust-Parchim. Doch sie ist auch ein sehr schweres Erbe – vor allem für die Stadt Dömitz. Deshalb ist die Gründung des Zweckverbandes Kulturdenkmäler Ludwigslust-Parchim für beide Denkmäler – Festung Dömitz und Schloss Raben Steinfeld – wichtig und richtig gewesen“, sagt Landrat Stefan Sternberg.

Im Frühjahr dieses Jahres wurde die Festungsbrücke für 75.000 Euro saniert; einige Balken und Bretter waren bereits vermodert, mussten ersetzt werden. Nun konnte die Brücke offiziell von Landrat Stefan Sternberg und Hubert Ludwig, dem Geschäftsführer von Lotto Mecklenburg-Vorpommern eingeweiht werden. „Als einziger, noch vollständig erhaltener Festungsbau der Renaissance in Norddeutschland gilt die Festung Dömitz als ein besonderes Wahrzeichen Mecklenburg-Vorpommerns. Es macht uns stolz, zum Erhalt dieses kulturellen Erbes beitragen zu können und fortan den sicheren Zugang zur Festungsanlage zu ermöglichen. Als Landeslotteriegesellschaft gehört es zum Selbstverständnis von LOTTO Mecklenburg-Vorpommern, das Gemeinwohl in unserem Bundesland zu fördern. Neben der Unterstützung von Kultur, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie sozialen Projekten, gehört der Denkmalschutz, gefördert über die GlücksSpirale, zum festen Bestandteil unseres Engagements. Diese Verantwortung trägt dazu bei, dass bedeutende Bauwerke mit regionaler und nationaler Relevanz – wie die Festung Dömitz – auch für kommende Generationen erhalten bleibt“, so Hubert Ludwig, Geschäftsführer LOTTO Mecklenburg-Vorpommern.

Fortan erinnert eine Plakette an die Unterstützung. Gemeinsam mit Hubert Ludwig konnte Landrat Stefan Sternberg diese Plakette anbringen. „Wir sind der Landeslotteriegesellschaft für die Unterstützung sehr dankbar.“

Hintergrund: Der Zweckverband Kulturdenkmäler Ludwigslust-Parchim besteht aus den Mitgliedern Landkreis Ludwigslust-Parchim, Stadt Dömitz und Gemeinde Raben Steinfeld – weitere Mitglieder können später aufgenommen werden. Der Ausgestaltung des Zweckverbandes liegen ein öffentlich-rechtlicher Vertrag und eine Verbandssatzung zugrunde, die der Kreistag ebenfalls beschlossen hat.

Im vergangenen Jahr stimmten die Kreistagsmitglieder der Gründung des Zweckverbandes Kulturdenkmäler Ludwigslust-Parchim in der Dezembersitzung zu; seit Januar dieses Jahres agiert der Zweckverband, erarbeitet aktuell ein Nutzungskonzept für beide Kulturdenkmäler – Schloss Raben Steinfeld und Festung Dömitz.

Mit Blick auf die Finanzierung kann der Landkreis als Fördermittelempfänger agieren und erhaltene Fördermittel – soweit zulässig – an den Zweckverband zur zweckentsprechenden Verwendung durchleiten. Aktuell geht der Landkreis mit Blick auf erforderliche Investitionskosten für die Festung Dömitz von rund 50 Millionen Euro und für Schloss Raben Steinfeld von bis zu 30 Millionen Euro aus.