Weitere kreisliche Schule auf digitale Technik umgestellt
Innerhalb des Medienentwicklungsplans des Landkreises Ludwigslust-Parchim konnte die IT-Ausstattung an der Regionalen Schule und Gymnasium „David Franck“ Sternberg heute offiziell eingeweiht werden / Projekt wird aus Mitteln des DigitalPaktes Schule mitfinanziert
Interaktive Tafeln, Notebooks, flächendeckendes WLAN – all das und noch mehr gehören zur Umstellung auf digitale, moderne Technik an kreislichen Schulen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Heute (06.01.2023) wurde die neue IT-Ausstattung an der Regionalen Schule und Gymnasium „David Franck“ Sternberg offiziell eingeweiht. „Ich freue mich sehr, dass wir mit der KGS Sternberg bereits die fünfte Schule im Landkreis digitalisieren konnten“, sagte Landrat Stefan Sternberg. „In der Digitalisierung nehmen wir eine Vorreiterrolle ein, wir kommen aber auch unserem eigenen Anspruch nach, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die berufliche Zukunft vorzubereiten. Dafür wurde bereits im April 2017 die Projektgruppe ,Medienzukunft an Schulen‘ gegründet, um die Digitalisierung an kreislichen Schulen umzusetzen. Diese Gruppe leistet hervorragende Arbeit“, betonte Landrat Sternberg.
Innerhalb eines Jahres – von Juni 2021 bis Juni 2022 – wurden die Voraussetzungen für die Umstellung auf digitale Technik geschaffen – das IT- und Stromnetz der Schule musste erneuert werden. In den Sommerferien vergangenes Jahr konnte dann die KSM, die Kommunalservice Mecklenburg AöR, mit der Umsetzung der IT-Ausstattung in der Sternberger Schule beginnen. Bereits mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 konnte die neue IT-Technik an der KGS Sternberg in den schulischen Alltag einziehen. An der Regionalen Schule und Gymnasium „David Franck“ werden derzeit rund 500 Schülerinnen und Schüler von 45 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.
Neben Gebäudeertüchtigung und technischer Ausstattung darf schnelles Internet nicht fehlen. „Besonders wichtig ist, dass wir an dieser Schule auch innerhalb des Breitbandausbaus ein Glasfasernetz haben, dass bis zu 200 Mbit pro Sekunde liefert“, resümiert Landrat Stefan Sternberg. Des Weiteren wird die KGS Sternberg die erste kreisliche Schule im Landkreis sein, an der das neue iPad-Konzept voll umgesetzt werden konnte. „Gerätetypunabhängig können sich Lehrerinnen und Lehrer an den verschiedenen Dockingstations, die mit 40 Monitoren versehen sind, in den Klassen- und Vorbereitungsräumen anmelden. Somit entsteht in kürzester Zeit ein vollwertiger Arbeitsplatz“, erklärte Matthias Effenberger, Vorstand der KSM.
Die Kosten der Gesamtmaßnahme – Gebäudeertüchtigung und technische Ausstattung – belaufen sich auf zirka 540.000 Euro. Mit 258.830 Euro wurde die Umsetzung des Projektes aus Mitteln des DigitalPaktes Schule unterstützt.
Neben der Regionalen Schule und Gymnasium „David Franck“ Sternberg wurden bereits das Eldenburg-Gymnasium Lübz, das Robert-Stock-Gymnasium Hagenow, das Friedrich-Franz-Gymnasium Parchim sowie das Gymnasiale Schulzentrum Wittenburg mit IT-Technik ausgestattet. Somit bekommen bereits 35,43 Prozent der kreislichen Schülerinnen und Schüler Medienkompetenz unter optimalsten Bedingungen vermittelt. Insgesamt werden 7060 Schülerinnen und Schüler an kreislichen Schulen unterrichtet. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist nach dem Schulgesetz MV Träger von insgesamt 19 Schulen (Gymnasien, Gesamtschulen, Förderschulen) und eines Regionalen Beruflichen Bildungszentrums.