Vorlesen
Inhalt

Datum: 23.09.2021

Sinfonisches Orchester Mecklenburg-Vorpommern gastiert in Parchim

Konzertprojekt des Landesverbandes der Liebhaberorchester in MV e.V. am 3. Oktober im Solitär

Kaum eröffnet, kann das Solitärgebäude des Landkreises in Parchim als neuer attraktiver Veranstaltungsraum für kulturelle Höhepunkte genutzt werden, ein spürbarer Gewinn für die Region.

Nach einem kammermusikalischen Start im Rahmen der Festspiele MV wird am Nationalfeiertag ein ganzes Orchester klanglich den Saal füllen: Das Sinfonische Orchester Mecklenburg-Vorpommern unter Leitung des Berliner Dirigenten Steffen Tast. Dieses Ensemble vereint ambitionierte Teilnehmer aller Altersstufen aus MV, Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt, die sich zu einer intensiven Probenphase in Dargelütz treffen, um beim abschließenden Konzert am 3. Oktober um 16 Uhr im Solitär, Putlitzer Straße 25, sich einem interessierten Publikum zu präsentieren und gleichzeitig die akustischen Vorzüge des neuen Saales hörbar zu machen.

Das Programm mit dem Titel “Leidenschaften” ist auch für weniger geübte Ohren attraktiv. Mit dem Pianisten Rico Gatzke von der Hochschule für Musik und Theater Rostock als Solist erklingt das 4. Klavierkonzert G-Dur von Ludwig van Beethoven, eines der großen Meisterwerke der Konzertliteratur, präsentiert auf einem Steinway-Flügel des Pianohauses Kunze aus Schwerin. Ohne Rücksicht auf Konventionen lässt der Komponist den Solisten allein ohne Orchesterbegleitung beginnen. Seine individuellen musikalischen Gedanken werden darauf von der Gemeinschaft (dem Orchester) aufgenommen und es entwickelt sich ein leidenschaftlicher Dialog, der auch in den folgenden Sätzen fortgeführt wird. Ein musikalisches Geben und Nehmen auf höchstem Niveau kommt zu einem glanzvollen Abschluss.

Zweiter Schwerpunkt des Konzertprogramms wird eine Aufführung der Musik zum Schauspiel “L`Arlesienne” von Georges Bizet sein. Diese Musik gehört im besten Sinne zur Kategorie “Evergreen”. Sie ist fester Bestandteil des internationalen Konzertrepertoires. Doch das zugrunde liegende Schauspiel von Alphonse Daudet ist weitgehend unbekannt... Worum geht es da eigentlich? Vielleicht um die Liebe?...

Um dieses Rätsel zu lösen, werden zwei Schauspieler des Jungen Staatstheaters Parchim mit verbindenden Texten den roten Faden ziehen und so das Verständnis der Handlung erleichtern. Es wird spannend!

Dieses Konzertprojekt des Landesverbandes der Liebhaberorchester in MV e.V. wird dankenswerterweise finanziell unterstützt durch das Bildungsministerium MV, den Landkreis Ludwigslust-Parchim, die Stiftung der Sparkasse Westmecklenburg-Schwerin, die Stadt Parchim und die Ehrenamtsstiftung MV.

Der Kartenvorverkauf (17,- € / erm. 10,- €) liegt in den Händen der Stadtinformation Parchim, Tel. 03871 71-550, Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr, Sa 10:00-13:00 Uhr.

Wolfgang Friedrich