Südbahn - erstes Expertengespräch im Landkreis LUP
Landräte Stefan Sternberg, Christian Müller (Prignitz) und Ralf Reinhardt (Ostprignitz-Ruppin) sind sich einig: Verkehrswende im ländlichen Raum ist nur gemeinsam und landkreisübergreifend möglich / Weitere Gespräche werden folgen
Erfolgreicher Auftakt: In dieser Woche fand das erste Expertengespräch zum Thema „Verkehrswende einläuten – Schienenverkehre landkreisüberübergreifend und durchgängig gestalten / Strategie zur Zukunft bezahlbarer und nachhaltiger Mobilität für LUP erarbeiten – Südbahn als feste Größe stärken und einplanen“ im Landkreis Ludwigslust-Parchim statt. Neben Landrat Stefan Sternberg nahmen auch die beiden Landräte vom Landkreis Prignitz, Christian Müller, und Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Ralf Reinhardt, teil. „Der Erhalt der Südbahn ist im Landkreis Ludwigslust-Parchim gewollt. Dennoch müssen wir an einer gesamten Lösung arbeiten. Umso wichtiger ist dieses erste Gespräch gewesen, an dem auch die Landräte aus dem Brandenburgischen teilgenommen haben“, sagte Landrat Stefan Sternberg.
Gemeinsam wurde über den derzeitigen Ist-Zustand, über ein gemeinsames Gutachten der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie über die Bedeutung des Schienenverkehrs im ländlichen Raum gesprochen. Neben den Landräten aus Ludwigslust-Parchim, Prignitz und Ostprignitz-Ruppin nahmen auch Stefan Lösel als Geschäftsführer der VLP, Vertreter aus den Bereichen der Verwaltung, des Wirtschaftsministeriums MV, des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sowie des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) teil. Unterstützt wird die Expertenrunde von einem Gutachter der Fahrplangesellschaft B&B mbH.
In einem nächsten Schritt wird nun der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bau und Tourismus über die erste Beratungsrunde informiert. Ein zweites Expertengespräch wird es im zweiten Quartal 2023 geben.
Im September 2022 hatte der Kreistag den Landrat damit beauftragt, Expertengespräche zu führen. Den Startschuss für diese Runde hat es nun gegeben.