Rollende Werbung für Grüne Berufe
Mach was Systemrelevantes: Bauernverbände und Landkreis Ludwigslust-Parchim starten Kampagne auf und in sechs Schulbussen
„Mach was mit Technik“, „Mach was Systemrelevantes“, „Komm in die Landwirtschaft“ – die Bauernverbände Parchim und Ludwigslust werben jetzt mit einer gemeinsamen Kampagne für die Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice, zum Tierwirt und zum Landwirt: Sechs Busse der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim (VLP), die täglich kreisweit im Schülerverkehr unterwegs sind, transportieren die Botschaften auf dem Heck sowie auf Plakaten und Anhängern im Inneren.
Unterstützt wird die Aktion vom Landkreis Ludwigslust-Parchim. Der Kreistag hatte Ende 2019 beschlossen, die Bauernverbänden im Landkreis bei der Erarbeitung einer gemeinsamen regionalen Kampagne zu beraten, die das Image der Landwirtschaft stärkt. Die Kampagne sollte geeignet sein, bei Jugendlichen im Landkreis das Interesse für eine Berufsausbildung im landwirtschaftlichen Bereich zu wecken und Arbeitskräfte zu mobilisieren, eine Tätigkeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Landkreis aufzunehmen, hieß es im Beschluss.
„Mit unserer Initiative ,Landkreis mit Biss‘ haben wir bereits vor Jahren ein klares Zeichen für die große Bedeutung der Landwirtschaft und der Ernährungswirtschaft in unserem Landkreis gesetzt“, sagt Landrat Stefan Sternberg. „Daran knüpfen wir nun mit der neuen Kampagne an.“ Denn Fachkräfte seien auch in der Landwirtschaft außerordentlich gefragt und die Berufsperspektiven entsprechend gut. „Deshalb haben wir gemeinsam mit beiden Bauernverbänden Werbebotschaften entwickelt, die sich gezielt und ganz authentisch an junge Leute richten.“ Schließlich sind die Bildmotive nicht irgendwo entstanden, sondern auf Höfen im Landkreis und mit jungen Leuten, die hier zuhause und in der Landwirtschaft tätig sind.
„Die Kälber versorgen, das Bedienen von moderner Landmaschinentechnik und selbstständig Entscheidungen zu treffen, das sind einige Beispiele aus dem Berufsalltag in der Landwirtschaft“, sagt Catharina Haenning, Vorsitzende des Bauernverbandes Ludwigslust. „Wir möchten junge Menschen für unsere Ausbildungsrichtungen begeistern. Fachkräfte sind auch in unserer Branche knapp, der Arbeitsplatz mit einer fundierten Ausbildung ist sicher und gut bezahlt.“
Dass das Arbeiten in der Region ohne Pendeln, Arbeiten mit Natur und Tieren und Arbeiten für die systemrelevante Lebensmittelproduktion weitere Vorzüge der Landwirtschaft sind, unterstreicht auch Frank Piehl, Vorsitzender des Bauernverbandes Parchim. „Die Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel“, sagt der erfahrene Landwirt, „und aufgrund des allgegenwärtigen Fachkräftemangels sind gute Azubis wichtiger denn je. Deshalb wollen wir modern, prägnant und auffallend für den Traumberuf Landwirt und weitere Ausbildungsmöglichkeiten in den Grünen Berufen werben.“
Über zehn verschiedene Berufe und Fachrichtungen in der Landwirtschaft bieten für die verschiedenen Interessen eine große Auswahl. Neben der dreijährigen Ausbildung in Betrieb und Berufsschule kann auch ein duales Studium absolviert werden. Oder man besucht die Fachschule, Meisterschule oder Hochschule.
Die Werbeträger auf und in den Bussen verweisen zudem zielgruppengerecht auf Berufsinformationen der Bauernverbände auf YouTube, Instagram und Facebook sowie auf die Website www.bauernverband-mv.de/karriere mit allem Wissenswerten über Grüne Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine nächste Gelegenheit, sich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, bietet die Berufsorientierungsmesse „BOMS!“ am 30. April von 9 bis 13 Uhr in Gymnasium und Stadthalle Ludwigslust.