Vorlesen
Inhalt

Datum: 12.04.2022

Neue Bodenrichtwerte für den Landkreis beschlossen

Gutachterausschuss stellt steigende Baulandpreise sowie Stagnation bis leichten Rückgang bei landwirtschaftlichen Flächen fest

Nach Neubestellung der ehrenamtlichen Mitglieder im Januar hat der Gutachterausschuss des Landkreises Ludwigslust-Parchim unter Vorsitz von Jana Großmann kürzlich die diesjährigen Bodenrichtwerte für Flächen der Land- und Forstwirtschaft und für Bauland beschlossen. Die Werte wurden von der Geschäftsstelle unter Leitung von Judith Kobel erarbeitet und dann von den Sachverständigen bei ihrer ersten Sitzung im Solitär in Parchim diskutiert.

Im Vergleich zu den wiederum teilweise erheblich gestiegenen Baulandpreisen einerseits, gab es andererseits bei den Preisentwicklungen für landwirtschaftliche Flächen leichte Rückgänge bzw. Stagnationen der Preisniveaus. In anderen Lagen konnte aufgrund einer sehr breiten Streuung der Kaufpreise oder aber sehr geringem Marktgeschehen keine Erhöhung des Bodenwertniveaus nachgewiesen werden.

Eine Herausforderung stellte der Bodenrichtwert für Waldboden dar, der erstmals ohne den Wertanteil für den Baumbestand ausgewiesen wird. Aber auch hierfür konnte eine sachgerechte und von den Mitgliedern des Gutachterausschusses bestätigte Lösung gefunden werden. Insgesamt ergab sich für den Waldboden (ohne Bestand) ein Bodenrichtwert von 0,30 Euro pro Quadratmeter.

Die Grundstückspreise für Bauland liegen derzeit in neu erschlossenen Baugebieten für den individuellen Wohnungsbau, insbesondere im Raum um die Landeshauptstadt Schwerin sowie an der Landesgrenze  zu Schleswig-Holstein, liegen die Grundstückspreise überwiegend über 100 Euro pro Quadratmeter; im ländlich geprägten Raum hingegen bewegen sich die Bodenrichtwerte vorwiegend zwischen 10 und 25 Euro pro Quadratmeter, der mittlere Kaufpreis für innerörtliche Baugrundstücke (Baulücke) in Dörfern lag 2021 bei 20 Euro pro Quadratmeter (überwiegende Kaufpreisspanne 10 bis 40 Euro pro Quadratmeter).

Die Preise für Gewerbebauland sind indes stabil, hier gab es nur geringfügige Veränderungen, wie auch bei landwirtschaftlichen Flächen. Die Bodenrichtwerte für Ackerland bewegen sich zwischen 1,25 und 2,90 Euro je Quadratmeter, der mittlere Kaufpreis liegt bei 1,91 Euro (Vorjahreswert 1,98 Euro). Die Bodenrichtwerte für Grünland bewegen sich zwischen 0,90 und 1,35 Euro pro Quadratmeter, der mittlere Kaufpreis liegt bei 1,10 Euro (Vorjahreswert 1,13 Euro).

Aufgrund der Grundsteuerreform sind flächendeckende Bodenrichtwerte unabdingbar erforderlich. Bestehende Lücken in den Bodenrichtwertzonen wurden geschlossen, Zonen wurden erweitert und neu definiert. In diesem Zuge wurden auch Bodenrichtwerte für sämtliche Außenbereichslagen beschlossen.

Einen neuen Grundstücksmarktbericht gibt es dieses Jahr aus technischen Gründen nicht. Dieser wird in gewohnter Qualität wieder 2023 erscheinen. Die vom Gutachterausschuss beschlossenen Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2022 sind ab Ende April auf der Internetseite des Landkreises einsehbar.