Landkreis startet Impfungen mit AstraZeneca
Kooperation zwischen Ludwigslust-Parchim und dem Westmecklenburg-Klinikum Helene von Bülow in Ludwigslust: Impfstraße wurde für Personengruppen der Priorität 1 unter 65 Jahre eingerichtet
In dieser Wochen bekommt der Landkreis Ludwigslust-Parchim einen weiteren Impfstoff – AstraZeneca wird geliefert. Gemeinsam mit dem Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow in Ludwigslust startet das Impfen der unter 65-Jährigen im Landkreis am morgigen Freitag (12.02.2021). Im Klinikum in Ludwigslust wurde eigens dafür eine Impfstraße eingerichtet, die sich im Ärztehaus befindet. Das Ärztehaus ist über den Innenhof erreichbar. Wir möchten die Impfwilligen bitten, dass Sie unser Klinikum nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten, sich an die Hygienevorschriften halten und das Klinikum nur betreten, wenn sie nicht akut erkrankt sind.
Wer einen Impftermin über die Hotline des Landes (0385 20 27 11 15) gebucht hat, wird gebeten, am Impftag erst fünf Minuten vor Termin das Impfzentrum zu betreten, da es sonst zu eng in den Räumlichkeiten werden könnte.
Landrat Stefan Sternberg freut sich, dass mit dem nächsten Impfstoff von AstraZeneca jetzt weitere Einwohnerinnen und Einwohner seines Landkreises geimpft werden können. „Es geht voran. Wir haben mit dem Westmecklenburg-Klinikum einen ersten guten Partner gefunden haben, der die Impfungen mit AstraZeneca in seinen Räumlichkeiten vornimmt. Weitere Standorte sind in Vorbereitung.“
AstraZeneca ist neben den Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna der dritte Impfstoff, der dem Land Mecklenburg-Vorpommern nun im Kampf gegen die Coronapandemie zur Verfügung steht. AstraZeneca ist zugelassen für Personen zwischen 18 und 64 Jahren. Hier liegt jetzt die Priorität. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hält sich beim Impfen mit AstraZeneca ebenfalls strikt an die Corona-Impfverordnung des Bundes sowie an die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (StiKo). Demnach sollen Personen zwischen 18 und 64 Jahren, die der höchsten Prioritätsstufe (Priorität 1) zuzuordnen sind, mit AstraZeneca geimpft werden. Der Nachweis ist mitzubringen in Form des „Nachweises der Impfberechtigung“ durch das Pflegeheim oder als Arbeitgeberbescheinigung (geht formlos).
Dazu zählen Beschäftigte in/von:
- Pflegeheimen, Intensivstationen, Notaufnahmen, Rettungsdiensten, Leistungserbringern der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung
- der Onkologie und Transplantationsmedizin
- stationären und teilstationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen
- ambulanten Pflegediensten, die regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen
- sowie Personen, die Begutachtungs- oder Prüftätigkeiten während der ambulanten Pflege ausüben
Ziel ist es, in den nächsten Wochen ein flächendeckendes Netz im Landkreis Ludwigslust-Parchim aufzubauen, um gezielt und möglichst schnell, Personen zwischen 18 und 64 Jahren mit AstraZeneca impfen zu können. „Mit der Kooperation zwischen uns und dem Westmecklenburg-Klinikum ist ein erster Schritt zu diesem Ziel getan. Weitere Partner werden in den nächsten Wochen folgen. Daran arbeiten wir derzeit mit Hochdruck“, so Landrat Sternberg.