Landkreis LUP unterstützt Kleinstprojekte finanziell
Der Projektzeitraum liegt zwischen dem 1. Juni und 30. September 2023 / Anträge können bis zum 10. Mai 2023 an den Landkreis Ludwigslust-Parchim gestellt werden
In diesem Jahr fördert der Landkreis Ludwigslust-Parchim erneut Aktivitäten aus der Bevölkerung mit demografischem Mehrwert. Städte, Gemeinden, Initiativen, Verbände oder Vereine mit ihren Akteuren, die im Landkreis engagiert sind, haben die Möglichkeit, Projekte für einen lebenswerten ländlichen Raum zu entwickeln.
Ziel ist es, Impulse für eine zukunftsorientierte, generationsübergreifende Entwicklung im Landkreis zu geben. Mit einem Kleinprojektefonds sollen entsprechende Initiativen nun finanziell unterstützt werden. Der Umsetzungszeitraum startet am 01.06.2023 und endet am 30.09.2023.
Es geht um Moderationsprozesse oder Kleinstprojekte, die möglichst zeitnah und durch konkrete Folgemaßnahmen zu realisieren sind. Dabei sollen eine effektive Kommunikation und lebendige Gemeinschaft gefördert werden. In den vergangenen Jahren konnten durch die Förderung bereits Outdoortreffpunkte für Jung und Alt geschaffen, gemeinsame Veranstaltungen initiiert sowie Projekte für die digitale Kompetenzausbildung von Senioren unterstützt werden.
Die Zuwendung des Landkreises soll dabei Unterstützung für lokale Initiativen bzw. Maßnahmen bieten. Die eingereichten Projektideen können eine Fördersumme von maximal 5.000 Euro erhalten.
Bis zum 10.05.2023 können Projektideen eingereicht werden. Das Antragsformular für die gemeinschaftsstärkende Maßnahme gibt es auf der Internetseite des Landkreises unter www.kreis-lup.de/zwk
Für mehr Informationen können sich Antragsteller mit ihren Fragen an Teresa Hildwein (Tel. 03871 722-6010; teresa.hildwein@kreis-lup.de) wenden.