Eine Skulptur für den Landkreis Ludwigslust-Parchim
Sparkassen-Stiftungen Parchim und Ludwigslust stifteten Bronze-Figur zum 10. Kreisgeburtstag und zu 200 Jahre Sparkasse Mecklenburg-Schwerin / Künstler Bernd Streiter aus Lenzen entwarf und fertigte die Bronze an
Gleich drei Reiher schweben über dem Gelände der Parchimer Kreisverwaltung. Diese drei aber sind so schwer, dass ein Kran sie halten muss. Denn sie sind aus Bronze und insgesamt 950 Kilogramm schwer. Künstler Bernd Streiter hat an dieser Figur, die anlässlich des 10. Geburtstages des Großkreises Ludwigslust-Parchim sowie des 200-jährigen Bestehens der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin gefertigt und von den beiden Stiftungen der Sparkassen Parchim und Ludwigslust gestiftet wurde, mehr als ein Jahr gearbeitet. „Es war eine völlig neue Herausforderung für mich“, sagt Bernd Streiter, als am heutigen Donnerstag (23.06.2022) die Skulptur am Landratsamt Parchim angeliefert wurde.
Zunächst wurde ein Modell aus Gips angefertigt. Danach ging es Schritt für Schritt an die Einzelteile. „Es ist mein größtes Einzelprojekt in Bronze“, erklärt der Lenzener Künstler, der auch die Bertha Klingberg-Skulptur in Schwerin, den Glücksfänger in Wittenburg, die Lenzener Narrenfreiheit und viele weitere Bronzefiguren mehr in der Region gefertigt hat. Für die Arbeit an der Figur wurde ein Gerüst gebaut, da Bernd Streiter viel über Kopf arbeiten musste. „Auch wenn die Bronze so schwer ist, sollte sie Leichtigkeit ausstrahlen“, verdeutlicht Bernd Streiter.
Drei Reiher – stellvertretend für die viele Natur im Landkreis Ludwigslust-Parchim – und ein Ring, der den Großkreis symbolisiert, bilden die Skulptur. „Ich freue mich sehr, dass die Skulptur endlich fertiggestellt ist. Den Stiftungsgebern danke ich für dieses tolle Geschenk. Es ist eine besondere Ehre für die Kreisstadt Parchim, dass hier ein Bernd Streiter-Kunstwerk steht“, sagt Landrat Stefan Sternberg. Der Ring hat zusätzlich eine Inschrift erhalten: „Tein Johr LUP – bieinander stahn un mit Plietschichkeit, Glück un Toversicht in de Taukunft gahn.“
Eine Kleinigkeit aber darf bei Streiter-Skulpturen nicht fehlen: Ein kleiner Spatz, Erkennungszeichen des Lenzener Künstlers. Der zwitschert jetzt auch am Landratsamt Parchim.