Vorlesen
Inhalt

Datum: 17.09.2021

Die Woche - Aktuelles zu Corona

Zahlen und Fakten vom 10. bis 16. September 2021 – zusammengefasst für den Landkreis Ludwigslust-Parchim

Seit Auftreten des ersten Corona-Falls am 14. März des vergangenen Jahres haben sich im Landkreis Ludwigslust-Parchim mittlerweile 7754 Menschen (Stand: 16.09.2021) mit dem neuartigen Sars-CoV-2-Virus infiziert. Im Vergleich zum Donnerstag vor einer Woche (09.09.2021) sind dies 50 Infektionsfälle mehr. Vor einer Woche betrug der 7-Tage-Inzidenzwert 24,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner.

Seit gestern (16.09.2021) gilt landesweit ein neuer Richtwert – die sogenannte Hospitalisierungsrate ist ausschlaggebend für die Einstufung der Corona-Ampel. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim liegt in der Stufe 1 – grün, kontrollierte Situation. Der „7-Tage-Inzidenzwert Hospitalisierungen“ liegt derzeit bei 0,5.

Die „7-Tage-Inzidenz Hospitalisierungen“ betrachtet die Anzahl der neuen Hospitalisierungen mit Hospitalisierungsdatum innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner. Laut Landesamt für Gesundheit und Soziales MV (LAGuS) werden alle Fälle einbezogen, die aufgrund der gemeldeten Krankheit stationär aufgenommen wurden.

DIE CORONA-AMPEL

Das Infektionsgeschehen wird nach wie vor in vier Stufen unterteilt:

  • Stufe 1: Kontrollierte Situation, grün;
  • Stufe 2: Niedriges Infektionsgeschehen, gelb;
  • Stufe 3: Erhöhtes Infektionsgeschehen, orange;
  • Stufe 4: Hohes Infektionsgeschehen, rot.

Zur Einstufung eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt dient nunmehr das Leitkriterium der „7-Tage-Inzidenz Hospitalisierung“. Die sich dabei ergebende Grundstufe wird durch die Einstufungen der Gewichtungskriterien 7-Tage-Inzidenz Neuinfektionen sowie der Auslastung der Intensivstationen (ITS) angepasst. Dazu werden die Gewichtungskriterien einzeln einer der vier Stufen zugeordnet, welche anschließend mit der Grundstufe verglichen wird. Die Grundstufe kann nur um eine Stufe auf- oder abgestuft werden. Eine Anpassung findet immer dann statt, wenn beide Gewichtungskriterien mindestens eine Stufe mit derselben Tendenz von der Grundstufe abweichen. Außerdem wird eine Anpassung vorgenommen, wenn ein Gewichtungskriterium in derselben Stufe liegt wie die Grundstufe und das andere mehr als eine Stufe davon abweicht.

Für eine regionale Verschärfung / Lockerung der Maßnahmen muss die Einstufung für mindestens drei / fünf Tage konstant in einer höheren / niedrigeren Stufe liegen.

FALLGESCHEHEN


Mit Stand von Donnerstagabend gibt es 164 aktiv Infizierte im Landkreis – das sind neun Personen weniger als vor einer Woche. Stationär werden momentan drei Infizierte behandelt, zwei von ihnen müssen intensivmedizinisch betreut werden. Als genesen gelten 7318 Menschen. In häuslicher Quarantäne befinden sich derzeit 373 Kontaktpersonen. Im Zusammenhang mit einer Coronainfektion verstorben sind bislang 272 Menschen.


INZIDENZ-ENTWICKLUNG

Die Inzidenzentwicklung für den Landkreis Ludwigslust-Parchim auf einen Blick: 

Datum

7-Tage-Inzidenz (Fälle je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen)

10.09.2021

24,5

11.09.2021

25,0

12.09.2021

24,1

13.09.2021

24,5

14.09.2021

20,3

15.09.2021

22,7

16.09.2021

0,5 (Achtung: Neue Corona-Ampel, bei der die sogenannte „7-Tage-Inzidenz Hospitalisierung“ ausschlaggebend für die Einstufung eines Landkreises bzw. einer kreisfreien Stadt ist.)

IMPFGESCHEHEN 

Insgesamt wurden im Landkreis Ludwigslust-Parchim bislang 132.190 Impfungen gesetzt (Stand: 16.09.2021; ohne Hausärzte) – ein Plus von 1273 Impfungen im Vergleich zum Donnerstag vor einer Woche. Darunter sind insgesamt 8384 AstraZeneca-Erstimpfungen und 1351 Zweitimpfungen sowie insgesamt 108.108 Impfungen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer. Mit diesem Impfstoff wurden bislang 54.349 Erst-, 53.303 Zweit- und mittlerweile 456 Drittimpfungen gesetzt. Mit dem Vakzin von Moderna wurden bislang 6111 Erstimpfungen, 6382 Zweitimpfungen und eine Drittimpfung vorgenommen, mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson sind es 1853.

Einschließlich der Impfungen bei Haus- und Betriebsärzten liegt die Quote der Erstimpfungen im Landkreis Ludwigslust-Parchim bei rund 78 Prozent.

OFFENE IMPFANGEBOTE

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat seine Impfzentren weitgehend für Erstimpfung mit dem mRNA-Impfstoff Biontech/Pfizer ohne vorherige Terminbuchung. Auch die Impfstraße am Krankenhaus in Crivitz bietet diesen Service an. Die Öffnungszeiten der Impfzentren:

Ludwigslust Stadthalle, Christian-Ludwig-Straße 1

bis 30. September

Öffnungszeiten 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Impfstraße am Krankenhaus in Crivitz, Amtsstraße 1

bis 30. September

Öffnungszeiten: 7.30 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr

Impfabend am Crivitzer Krankenhaus

Damit Berufstätige im Landkreis die Möglichkeit haben, sich auch nach der Arbeit impfen zu lassen, bietet das Krankenhaus Crivitz an vier Dienstagen abendliche Impfungen an. Am 21. und 28. September, sowie am 5. und 12. Oktober 2021 hat die Impfstraße im Crivitzer Krankenhaus dafür von 12 bis 20 Uhr geöffnet.

TESTZENTREN

In Ludwigslust, Hagenow und Wittenburg hält der Landkreis Ludwigslust-Parchim für die sogenannten Bürgertests wieder Schnelltestzentren vor. Dabei wird der Landkreis vom DRK-Kreisverband Ludwigslust e.V. unterstützt. Der Bereich Wittenburg wird über zwei Standorte abgedeckt. Dienstags und freitags besteht ein Testangebot (durch die Stadt Wittenburg organisiert) in Püttelkow und das Deutsche Rote Kreuz ergänzt das Angebot um Montag und Donnerstag in Wittenburg.

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Ludwigslust 19288, Klenower Straße 1

13 – 15

16 – 18

16 – 18

13 - 15

Hagenow 19230,

Bahnhofstraße 61

13 – 15

13 – 15

16 – 18

16 – 18

Wittenburg 19243,

Bahnhofstraße 34

(Historischer Bahnhof)

16 – 18

15 – 18

(19243 Wittendörp-Püttelkow, Dorfplatz 3)

13 – 15

15 – 18

(19243 Wittendörp-Püttelkow, Dorfplatz 3)

Tagesaktuelle Zahlen, weitere Informationen zum Infektionsgeschehen und zu aktuelle Regelungen für die Schulen und Kindertagesstätten im Landkreis finden Sie auf unserer Internetseite unter www.kreis-lup.de/corona