Das spart Zeit und Wege: Landkreis Ludwigslust-Parchim bietet jetzt auch digitale Führerschein-Beantragung an
Neuer Online-Dienst ab sofort über das Serviceportal service.kreis-lup.de nutzbar
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim bietet ab sofort einen Onlinedienst rund um die Beantragung von Führerscheinen an. Der neue Service wurde heute (29.11.2022) im Rahmen eines Informationstages der IT-Dienstleister SIS/KSM zur Digitalisierung der Kommunalverwaltung in Parchim vorgestellt. „Ich freue mich außerordentlich, dass unsere Bürgerinnen und Bürger ab sofort viele Dienstleistungen rund um die Beantragung von Fahrerlaubnissen online nutzen können“, sagt Landrat Stefan Sternberg. „Anträge können jetzt bequem von zu Hause gestellt werden, und auch die Fahrerlaubnis kommt am Ende bequem per Post, der Weg in die Behörde entfällt.“
„Auch wenn wir aktuell noch nicht das gesamte Spektrum online zur Verfügung stellen können, so sind doch bereits heute viele wichtige Dienstleistungen digital verfügbar“, sagt Andreas Scharfschwerdt, Leiter des Fachdienstes Bürgerservice. „Wir gehen aber davon aus, dass vor allem Anträge zum begleiteten Fahren ab 17 oder die erstmalige Beantragung einer Fahrerlaubnis in den nächsten Wochen und Monaten zunehmend stärker genutzt werden wird.“
Folgende Leistungen sind ab sofort online über das Serviceportal des Landkreises unter https://service.kreis-lup.de nutzbar:
- Antrag auf Begleitetes Fahren ab 17 Jahren
- Antrag auf Ersterteilung einer EU-Fahrerlaubnis
- Antrag auf Erweiterung einer bestehenden Fahrerlaubnis
- Antrag auf Ersatzausstellung eines Führerscheines nach Diebstahl
- Antrag auf Ersatzausstellung eines Führerscheines nach Verlust
- Antrag auf Ausstellung einer Fahrerkarte
- Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
- Antrag auf Ausstellung eines internationalen Führerscheines
Um den neuen Service sowie weitere Online-Leistungen des Landkreises / der Behörden nutzen zu können, müssen sich Antragsteller einmalig beim Serviceportal des Landkreises Ludwigslust-Parchim registrieren und ein entsprechendes MV-Nutzerkonto anlegen. Ein paar Klicks führen dann zur gewünschten Leistung – beispielweise zum digitalen Führerscheinantrag.
Mit der Digitalisierung von Antrags- und Genehmigungsprozess werden die Wege nicht nur für Bürgerinnen und Bürger kürzer. Auch die Verwaltungsabläufe werden schlanker, Zeitersparnis und flexiblere Arbeitsmöglichkeiten sind die gewünschte Folge. Zurzeit werden in der Führerscheinstelle des Landkreises Ludwigslust-Parchim, die diese Aufgaben auch für die Landeshauptstadt Schwerin wahrnimmt, jährlich bis zu 20.000 Anträge bearbeitet. Nicht zuletzt durch den Pflichtumtausch von Führerscheinen ist die Tendenz weiter steigend.