Ausbildung und Studium in der Kreisverwaltung
Berufliche Perspektiven im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim bietet motivierten Menschen jedes Jahr vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei einem der größten Dienstleistungsunternehmen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Zusammen schaffen wir Raum für Zukunft
Unsere aktuelle Stellenausschreibung für die Ausbildungs- und Studienplätze 2024: | hier klicken |
---|
Besucht uns auch auf Messen
Wir sind live direkt für euch vor Ort, um eure Fragen rund um Ausbildung, Studium und Praktikum in unserer Kreisverwaltung zu beantworten:
21.09.23 |
11 - 19 Uhr |
Berufs- und Pendlermesse | Marktplatz Wittenburg |
21.09.23 |
16 - 19 Uhr |
Berufs- und Orientierungsmesse | Regionale Goetheschule Parchim |
23.09.23 |
9 - 12 Uhr |
Tag der Berufsfindung | Sporthalle des Gymnasialen Schulzentrums Dömitz |
27.09.23 |
8.30 - 15 Uhr |
Jobmesse Lübz | Marktplatz Lübz |
19.10.23 |
18 - 20.30 Uhr |
17. Berufsinformationsmesse | Carl Kühne KG (GmbH & Co.), Sudenhofer Straße 5, 19230 Hagenow |
Unsere Ausbildungsberufe (m/w/d)
Unsere Dualen Studiengänge (m/w/d)
-
© Philipp EisermannDatum: 26.09.2023 Landkreis LUP sucht Auszubildende und Studierende für 2024
Jetzt bis zum 31.10.2023 bewerben und zusammen „Raum für Zukunft“ schaffen
Mehr lesen -
© Landkreis Ludwigslust-ParchimDatum: 26.06.2023 Ausbildungsstart beim Landkreis Ludwigslust-Parchim
Kreisverwaltung bietet neun verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge an / Insgesamt 30 junge Leute beginnen in den nächsten Wochen mit ihrer ...
Mehr lesen
Praktikum in der Kreisverwaltung
Du möchtest im Rahmen eines Schülerpraktikums, eines Studiums, einer Aus- oder Weiterbildung, einer Umschulungsmaßnahme, innerhalb eines Studiums oder freiwillig die Aufgaben einer Kommunalverwaltung kennenlernen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wenn du den Grundstein für deinen beruflichen Werdegang legen oder aber in die vielfältigen Aufgaben einer Kreisverwaltung hineinschnuppern möchtest, bieten wir dir interessante Praktikumsmöglichkeiten und somit eine optimale berufliche Orientierung.
Das kannst du von uns erwarten:
- Du erhälst umfassende Einblicke in den Arbeitsalltag einer Kommunalverwaltung.
- Du sammelst Informationen für deine spätere Berufs- / Ausbildungswahl aus erster Hand.
- Du bekommst die Möglichkeit des Austauschs mit Auszubildenden, die eine entsprechende Berufswahl bereits getroffen haben.
- Nach dem Motto „Learning by Doing“ lernst du unterschiedliche Aufgabengebiete kennen.
- Du sammelst erste Erfahrungen für deine eventuelle berufliche Zukunft und knüpfst Kontakte in unserem Team
Für die Zuteilung zu einem entsprechenden Fachdienst, bewirb dich bitte frühzeitig (mindestens 6 Wochen im Voraus).
Einsatzmöglichkeiten innerhalb der verschiedenen Fachdienste werden individuell geprüft. Bitte gib unbedingt deinen Wunschstandort sowie Wunschbereiche an, die dich besonders interessieren.
Bitte nutze für deine Bewerbung das beigefügte Formular und sende es auf elektronischem Wege an die E-Mailadresse ausbildung@kreis-lup.de
- Bewerbungsformular für ein Praktikum in der VerwaltungPDF-Datei: | 180 kB
Deine Bewerbung um einen Ausbildungs- oder Studienplatz
Wir freuen uns über dein Interesse an einem Ausbildungs- oder Studienplatz in unserer Kreisverwaltung!
Wissenswertes zu deiner Bewerbung
Bedenke bitte, dass das Team Aus- und Fortbildung den ersten Eindruck von deiner Persönlichkeit durch die Qualität, also Inhalt und Form, deiner eingesandten Unterlagen bekommt.
Informiere dich vorab über den Ausbildungsberuf oder Studiengang deiner Wahl - jedes Unternehmen und so auch die öffentliche Verwaltung erwartet kompetente Bewerber*innen mit klaren Zielen. Diese solltest du in deinem Anschreiben kurz umreißen.
Sende deine Bewerbung rechtzeitig ab. Den Termin für die Bewerbungsfrist entnimm bitte der Stellenausschreibung.
Einzureichende Unterlagen:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Zeugniskopien der letzten beiden Schuljahre (Abiturienten reichen bitte die Leistungsnachweise ab Klasse 11 ein)
- Foto (optional)
- Nachweise über Praktika (optional) zur Beachtung
- Wird in der Ausschreibung angeboten, die Unterlagen per E-Mail einzusenden, sollten Sie diese Möglichkeit nutzen. Senden Sie alle Unterlagen als pdf-Dokument an die genannte Adresse.
- Bitte verwenden Sie ansonsten keine Bewerbungsmappen oder Sichthüllen. Bewerbungen werden nicht zurückgesandt. Deshalb bitte Zeugnisse, Beurteilungen und andere Nachweise nicht im Original einreichen.
- Bewerbungskosten können durch den Landkreis Ludwigslust-Parchim nicht erstattet werden.
- Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Bei gutem Abschluss besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis - dies kann jedoch nicht garantiert werden.
So läuft unserer Bewerbungsverfahren ab:
- Ausschreibung in "Unser Landkreisbote" und im Kreisportal unter www.kreis-lup.de
- Deine Bewerbung geht innerhalb der Bewerbungsfrist ein.
- Die Bewerber erhalten ein Eingangsschreiben.
- Die Bewerberkommission führt eine Vorauswahl durch.
- Die ausgewählten Bewerber erhalten eine Einladung für den Einstellungstest und das Bewerbungsgespräch.
- Entscheidung durch die Bewerberkommission
Haben wir dein Interesse an einer Ausbildung oder einem Studium beim Landkreis Ludwigslust-Parchim geweckt? Dann setze dich gern schon heute mit uns in Verbindung. Ruf einfach an oder vereinbare einen Termin für ein persönliches Gespräch.
Wir freuen uns auf dich!
Das Bewerbungsverfahren
So läuft unserer Bewerbungsverfahren ab:
- Ausschreibung in "Unser Landkreisbote" und im Kreisportal unter www.kreis-lup.de/ausschreibungen
- Ihre Bewerbung geht innerhalb der Bewerbungsfrist ein.
- Die Bewerber erhalten ein Eingangsschreiben.
- Die Bewerberkommission führt eine Vorauswahl durch.
- Die ausgewählten Bewerber erhalten eine Einladung für den Eignungstest und das Bewerbungsgespräch.
- Entscheidung durch die Bewerberkommission
Haben wir Ihr Interesse an einer Ausbildung beim Landkreis Ludwigslust-Parchim geweckt? Dann setzen Sie sich gern schon heute mit uns in Verbindung. Rufen Sie einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Ausbildungsgespräch.
Wir freuen uns auf Sie!