Vorlesen
Inhalt

Datum: 20.07.2021

Premiere im Landkreis: Erstes Festival der Darstellenden und Bildenden Künste in Ludwigslust-Parchim

Vom 30. Juli bis 12. September 2021 findet das Projekt „KULTUR on TOUR“ während des Kultursommers 2021 statt / Mit mehr als 140.000 Euro wird die Veranstaltung gefördert

Bühne frei, Spot an: So lautet das Motto an vier Wochenenden im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Den Startschuss für das Projekt „KULTUR on TOUR“ gibt es am 30. Juli 2021. Die KULTUR on TOUR wandert als Open Air-Veranstaltung von Plau am See über Parchim und Neustadt-Glewe nach Dömitz. In allen vier Städten wird es von morgens bis abends ein abwechslungsreiches buntes Programm für Groß und Klein mit Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten geben. Das Projekt, dessen Träger der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist, wurde gemeinsam entwickelt. Nahezu zeitgleich hatten Daniela Melzig und Manuel Ettelt dieselbe Idee, als sie von der Ausschreibung des Kulturstiftung des Bundes erfuhren. Weitere Mitstreiter wie Hanna Markutzik, Mandy Botzler, Dörte Kiehn und Cornelia Unrauh konnten gewonnen werden, damit aus einer anfänglichen Idee ein Projekt wird.

Musiktheater, Puppenpiel, Performance, Kunstausstellung, Kabarett und auf vieles mehr können sich die Besucherinnen und Besucher freuen. Zusätzlich findet die KUNSTTOUR statt. Das sind durch Künstlerinnen und Künstler geführte Touren zu den Attraktionen des Darstellenden und Bildenden Kunstfestivals. Gemeinsam Kunstaktionen erleben, mitmachen und selber aktiv werden – so lautet das Motto den gesamten Kultursommer 2021.

Am Freitag, 30. Juli, um 16 Uhr findet die Eröffnung auf dem Festivalgelände am Quetziner Strand bei Plau am See statt. Der Landesverband Freier Theater MV präsentiert Geschichten aus dem Norden, nah am Wasser erzählt und gespielt. Sagenhafte Geschichten aus dem Koffer, der Tasche, dem Hut – ein amüsanter Schauspielmix mit Puppen und Gesang. So unterschiedlich die Bühnen – so verschieden die Geschichten. Kurz, knapp, deftig, heftig, musikalisch, tragisch, komisch… mit allem, was ein Koffer, eine Tasche, ein Hut… zu bieten hat.

Um 20 Uhr zeigen die Burgfestspiele Plau am See ihre neue Sommerrevue: Jetzt wird’s heiß Sommer – Sonne – Strand. Kommen Sie mit uns in den Urlaub. Eine Revue, die die Südsee in den Norden bringt! Reisen Sie mit uns durch die wilden 70er über Schlager und Musical bis hin zu Pop und Rock‘n‘Roll. Ein sommerlicher Abend zum Lachen, Träumen und zum Genießen. Kleine Szenen kombiniert mit pfiffigen Moderationen runden den Abend für Jung und Alt ab.

Am Sonnabend, 31. Juli, und Sonntag, 1. August, geht es weiter. Von 11 bis 18 Uhr stoßen die Bildenden Künstlerinnen und Künstler dazu und laden ein, den Burgplatz und die Elde zwischen Hubbrücke und Hühnerleiter mit neuen Augen zu sehen. Ute Stender, Renate U. Schürmeyer, Andre van Uehm, Sylvester Anthony und Jürgen Seifarth präsentieren nicht nur ihre Kunst, sie laden zum Gespräch und Miterleben der künstlerischen Schaffensprozesse ein.

Künstlerin Anne Wende wird um 11 und 14 Uhr sonnabends und sonntags eine Festival- und Städteführung der besonderen Art anbieten. Kommen Sie mit auf eine Reise ins digitale Zeitalter und lassen Sie sich bezaubern und  in die ungeahnten Weiten der virtuellen und realen Welten entführen.

Das Projekt KULTUR on TOUR wurde von Künstlerinnen und Künstlern der bildenden und darstellenden Künste entwickelt. Die Auslobung des Förderprojektes der Bundeskulturstiftung erfolgte Ende März dieses Jahres. Unterstützer und Projektträger wurde der Landkreis Ludwigslust-Parchim. Ende Mai kam die Förderzusage über 117.800 Euro aus dem Fördertopf „Neustart Kultur“ der Kulturstiftung des Bundes. Innerhalb von vier Wochen wurde das vielfältige Programm entwickelt. Weitere 30.000 Euro Fördermittel von den vier beteiligten Städten, der Sparkassenstiftung Mecklenburg-Schwerin und dem Landkreis sowie Renner Parchim lassen das Projekt Wirklichkeit werden.

actionbound

Das ganze Festival kann als GPS-Tour – eine digitale Schnitzeljagd – auch von Ferne erlebt werden mit Actionbound-App, die es im App Store oder bei Google Play kostenlos auf das Smartphone heruntergeladen werden kann.

Das komplette Programm und weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Landkreises www.kreis-lup.de

Ein Projekt des Landkreises Ludwigslust-Parchim, gefördert von der Bundeskulturstiftung im Rahmen von NEUSTART KULTUR: