Vorlesen
Inhalt

Datum: 22.05.2023

Hubschrauberflüge erst ab Mittwoch

Start der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners aus der Luft muss aus Wettergründen um einen Tag verschoben werden / Aktuelle Informationen im Internetportal des Landkreises Ludwigslust-Parchim

Die Hubschrauberflüge zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) im Landkreis Ludwigslust-Parchim werden voraussichtlich erst ab Mittwoch (24.05.2023) stattfinden. Ursprünglich war der Beginn der zweitägigen Bekämpfung für Dienstag geplant. Aber das vorhergesagte unbeständige Wetter mit stärkeren Windböen und Niederschlag lässt an diesem Tag einen effektiven Einsatz nicht zu, heißt es vom Fachdienst Gesundheit.

Das zur Bekämpfung eingesetzte Biozid wird außerorts vom Hubschrauber aus auf befallene Bäume aufgesprüht. Die hiervon betroffenen Straßenabschnitte – insgesamt etwa 80 Kilometer – werden während der Ausbringung für etwa 20 Minuten für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrt. Mit entsprechenden Verkehrsbehinderungen ist während des gesamten Einsatzes zu rechnen.

Tierhalter sind aufgefordert, Nutztiere einzustallen bzw. einen Sicherheitsabstand von mindestens 200 Metern zum jeweiligen Einsatzort einzuhalten, da der tief fliegende Hubschrauber Fluchtreflexe auslösen kann. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim bittet um Verständnis.

Die EPS-Bekämpfung aus der Luft erfolgt mit dem Produkt Foray ES, einem biologischen Insektizid auf Basis eines Bodenbakteriums. Dieser Wirkstoff wird vom Umweltbundesamt für die EPS-Bekämpfung empfohlen. Er ist ungiftig für Menschen und andere Wirbeltiere und wirkt nur auf Schmetterlingsraupen. Bienen und andere Insekten werden deshalb nicht von dem Einsatz betroffen sein. Für eine möglichst effektive Behandlung wird das Biozid mit einem Hubschrauber ausgebracht.

Grundlage für die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners aus der Luft ist die am 17. Mai veröffentlichte „Allgemeinverfügung des Landkreises Ludwigslust-Parchim zur vorbeugenden Abwendung gesundheitlicher Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner“. Sie ist, wie alle aktuellen Informationen über die Bekämpfungsmaßnahmen, inklusive einer Karte, im Internetportal des Landkreises unter www.kreis-lup.de/eps sowie in der Rubrik „Bekanntmachungen“ veröffentlicht.

Bei weiteren Fragen zur EPS-Bekämpfung ist die Kreisverwaltung über die einheitliche Behördennummer 115 zu erreichen.