Bürgerbüro Ludwigslust wird am neuen Standort eröffnet
Nachdem Cyberangriff von Mitte Oktober erweitert der Landkreis Ludwigslust-Parchim schrittweise sein Dienstleistungsangebot / Bürgerservice bittet wegen des hohen Kundenaufkommens um Verständnis
Das neue Bürgerbüro des Landkreises Ludwigslust-Parchim am Standort in Ludwigslust, Garnisonsstraße 1, wird bereits in der kommenden Woche eröffnet. Ab Mittwoch (12.01.2022) ist das kreisliche Dienstleistungsangebot dann wieder an einem weiteren Standort möglich. „Wir haben dann zwar noch nicht alle Umbaumaßnahmen abgeschlossen und werden mit einem provisorischen Wartebereich leben müssen. Aber im Sinne unserer Kundinnen und Kunden werden wir bereits ab dem 12. Januar unser Dienstleistungsangebot, vor allem im Bereich des Führerscheinwesens, wieder hochfahren“, erklärt Andreas Scharfschwerdt, Fachdienstleiter für den Bürgerservice. Grund der vorgezogenen Eröffnung des Bürgerbüros in Ludwigslust ist auch, um den derzeitigen Kundenandrang im Bürgerservice etwas abzufedern.
Nachdem Cyberangriff beim Landkreis und der Landeshauptstadt Schwerin sowie weiteren Kommunen in Ludwigslust-Parchim im Oktober des vergangenen Jahres kam es zu deutlichen Einschränkungen im Bereich Bürgerservice. In vielen Dienstleistungsbereichen besteht noch immer ein Notbetrieb. In einem ersten Schritt konnten bereits seit Anfang November wieder Kfz-Zulassungsvorgänge am Standort in Schwerin-Süd (Heinrich-Hertz-Ring 2) angeboten und Führerscheinangelegenheiten wieder in den kooperativen Bürgerbüros (siehe Übersicht) beantragt werden.
„Allerdings sorgt der hohe Bürgerandrang, zumeist wegen der bevorstehenden ersten Stufe des Pflichtumtauschs der Fahrerlaubnisse, an allen Standorten für einen enormen Kundenandrang“, erklärt Andreas Scharfschwerdt. „Natürlich hatten wir durch den Cyberangriff längere Schließzeiten, wodurch auch die Bearbeitungszeiten für bereits gestellte Anträge sich deutlich verlängert haben. Zudem kommen jetzt aber auch viele Bürgerinnen und Bürger verständlicher Weise erst kurz vor Ende der Umtauschfrist, um ihre Anträge im Zuge des Pflichtumtauschs zu stellen, sodass es im Ergebnis an fast allen Standorten zu langen Wartezeiten und eingeschränkten telefonischen Erreichbarkeiten kommt“, so Scharfschwerdt weiter.
Auch am Standort in Schwerin-Süd sind ab dem 12. Januar wieder Führerscheinangelegenheiten möglich. Allerdings benötigen Bürgerinnen und Bürger dafür einen entsprechenden Termin. Die dazugehörige Hotline ist seit heute (07.01.2022) unter der Nummer 03871 722-8810 eingerichtet. „Der Standort im Heinrich-Hertz-Ring ist für die Bürgerinnen und Bürger von Landeshauptstadt und Landkreis im Moment die einzige Anlaufstelle für Kfz-Zulassungsangelegenheiten. Insofern sind die räumlichen und organisatorischen Möglichkeiten schlichtweg begrenzt, sodass wir an diesem Standort ausschließlich mit Terminvergaben arbeiten können“, so Scharfschwerdt weiter.
Der Fachdienst Bürgerservice bitte alle Kundinnen und Kunden in diesen Tagen um ein hohes Maß an Geduld und Verständnis für die längeren Wartezeiten und die eingeschränkten telefonischen Erreichbarkeiten.