Vorlesen
Inhalt

Datum: 28.07.2022

Abschied und Willkommen

Günter Matschoß, Beigeordneter und 2. Stellvertreter des Landrates, geht in den Ruhestand / Jessica Markmann, bisher Leiterin des Fachdienstes Brand- und Katastrophenschutz, tritt Nachfolge am 1. August an

Nach 32 Jahren leitender Tätigkeit in einer Landkreisverwaltung geht Günter Matschoß (67) Ende dieses Monats in den Ruhestand. Heute (28.07.2022) hat sich der Beigeordnete und 2. Stellvertreter des Landrates von Kolleginnen und Kollegen sowie Weggefährten verabschiedet.

Seit 1990 hat Günter Matschoß, gelernter Baufacharbeiter und studierter Diplomingenieur in unterschiedlichen Verwaltungsfunktionen gewirkt: zunächst bis 1994 als Bauamtsleiter im damaligen Landkreis Schwerin, bis 2008 im Landkreis Parchim als Leiter des Hoch- und Tiefbauamtes und dann als Beigeordneter und Stellvertreter des Landrates. Diese Position hat Matschoß im Landkreis Ludwigslust-Parchim seit 2011 nach zwei erfolgreichen Wiederwahlen durch den Kreistag bis heute inne.

In seiner Abschiedsrede erinnerte Günter Matschoß an bewegte Berufsjahre, die nicht zuletzt auch geprägt waren durch die Kreisgebietsreformen von 1994 und 2011 sowie damit verbundene Herausforderungen. Baufachlich waren das insbesondere die Sanierung des Schlosses Wiligrad nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten, der später mit dem Landesbaupreis MV ausgezeichnete Bau des Gymnasiums in Crivitz, die Sanierung der ehemaligen Dragonerkaserne in der Putlitzer Straße in Parchim, seit 1998 Sitz der Kreisverwaltung, und zuletzt der Umbau der Eldemühle in der Kreisstadt zur Kulturmühle.

Landrat Stefan Sternberg und Kreistagspräsident Olaf Steinberg dankten dem scheidenden Beigeordneten für seine engagierte Arbeit im Dienste des Landkreises und wünschten ihm für den bevorstehenden Ruhestand alles Gute, insbesondere beste Gesundheit.

Nachfolgerin von Günter Matschoß ist Jessica Markmann. Die bisherige Leiterin des Fachdienstes Brand- und Katastrophenschutz wurde Ende April durch den Kreistag Ludwigslust-Parchim zur  Beigeordneten und 2. Stellvertreterin des Landrates gewählt. Den Amtseid legte die 34-Jährige Ludwigslusterin heute ab, ihre siebenjährige Amtszeit beginnt am 1. August. Als Mitglied des Verwaltungsvorstandes als Führungsgremium der Kreisverwaltung hat Jessica Markmann dann, wie ihr Vorgänger, die Geschäftsbereiche Bürgerservice, Verkehrsüberwachung, Geoinformation und Eigenbetrieb inne.

Dem Verwaltungsvorstand der Kreisverwaltung gehören Landrat Stefan Sternberg, der Beigeordnete und 1. Stellvertreter des Landrates Lukas Völsch, Jessica Markmann als Beigeordnete und 2. Stellvertreterin des Landrates (ab 1. August) sowie Heike Scholz als Beigeordnete an.