Boden
Für unseren Landkreis ist der Boden insbesondere als Nutzfläche, allen voran als Träger von Ackerbau und Viehzucht und damit als Quelle fast aller Nahrungsmittel, elementar wichtig. Bereits belastete Bereiche stehen hierfür nicht mehr zur Verfügung und müssen erst saniert werden. Im Altlastenkataster erfolgt die Erfassung, Überwachung und Bewertung von Altablagerungen, Altstandorten und schädlichen Bodenveränderungen des Landkreises wie zum Beispiel Deponien und Altstandorte, ehemalige Tankstellen oder Betriebsstätten auf denen mit wassergefährdeten Stoffen in erheblichen Umfang umgegangen wurden.
Erdwärmekollektoren und Erdwärmesondenanlagen sind derzeit beliebte Wärmegewinnungsanlagen.Beide Varianten greifen jedoch stark in das Schutzgut Boden. Es ist daher von unteren Bodenschutzbehörde zu prüfen, ob alle Voraussetzungen für eine geeignete Nutzung dieser Anlagen gegeben sind.
Wichtige Hinweise
Bei Altlastenanfragen zu einzelnen Flurstücken besteht die Möglichkeit, die Informationen direkt über das digitale Bodenschutz- und Altlastenkataster abzufragen.