Kreisweit mehr als 2000 ehrenamtliche Wahlhelfer im Einsatz
Zwischenstände und vorläufige Ergebnisse zur Wahl des Europäischen Parlaments und zur Wahl des Kreistages Ludwigslust-Parchim am Sonntag ab 18.30 Uhr auf der Internetseite des Landkreises
Am Sonntag, 9. Juni, um 8 Uhr öffnen im Landkreis Ludwigslust-Parchim die Wahllokale zur Wahl des Europäischen Parlaments sowie zu den Stadt- und Gemeindevertretungen und des Kreistages. Zur Wahl des Kreistages treten Bewerberinnen und Bewerber aus neun Parteien und acht Wählergruppen sowie vier Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber an. Im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind mehr als 178.000 Einwohnerinnen und Einwohner zur Stimmabgabe aufgerufen.
Für die Europa- und Kommunalwahlen sind in den Städten und Gemeinden im Landkreis Ludwigslust-Parchim insgesamt 271 Urnenwahlbezirke – sprich: Wahllokale – und 41 Briefwahlbezirke eingerichtet. Am Wahltag sind kreisweit mehr als 2000 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz.
Nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr werden zunächst die Stimmzettel zur Europawahl ausgezählt. Erste Ergebnisse werden gegen 19 Uhr erwartet, zur Kreistagswahl etwa zwei Stunden später. Informationen rund um die Wahlen und Zwischenstände bis hin zum vorläufigen Endergebnis werden aktuell auf der Internetseite des Landkreises unter www.kreis-lup.de/wahlen2024 veröffentlicht.
Nach Feststellung des endgültigen Ergebnisses der Wahl des Kreistages Ludwigslust-Parchim durch den Kreiswahlausschuss am 14. Juni findet die konstituierende Sitzung des Kreistages am 18. Juli im Solitär in Parchim statt.