Vorlesen
Inhalt

Datum: 16.06.2020

Grundstein für Solitär II gelegt

Modernes Sitzungs- und Veranstaltungsgebäude für den Landkreis Ludwigslust-Parchim soll zum zehnten Kreisgeburtstag im kommenden Jahr eingeweiht werden

Jetzt ist der Grundstein gelegt. Heute Nachmittag (16.06.2020) haben Landrat Stefan Sternberg, Minister Christian Pegel und Kreistagspräsident Olaf Steinberg mit dem Versenken einer Zeitkapsel ins Fundament den Weg freigemacht für den Bau des Solitär-Erweiterungsbaus. An dem festlichen Akt auf dem Gelände hinter der Kreisverwaltung in Parchim nahmen neben den beteiligten Bau- und Planungsfirmen auch Vertreter der Fraktionen im Kreistag Ludwigslust-Parchim, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Beschäftigte der Kreisverwaltung teil. 

Mit dem Erweiterungsbau zu dem bestehenden Solitärgebäude auf der Rückseite der einstigen Dragonerkaserne in der Putlitzer Straße setzt der Landkreis Ludwigslust-Parchim auf Modernität. Das heutige Solitärgebäude – mit Kreistagssaal und Kantine – besteht seit gut 20 Jahren und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen als Arbeitsstätte für immerhin 77 Kreistagsmitglieder. Nun werden angemessene Bedingungen für das Ehrenamt geschaffen, und auch bessere Bedingungen für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises als Besucher. Des Weiteren wird der Landkreis mit diesem Vorhaben der UN-Behindertenrechtskonvention von 2008 gerecht. Mit dem Erweiterungsbau des Solitär gibt es zukünftig einen behindertengerechten Zugang zum gesamten Kreishaus-Gelände sowie den Sitzungs- und Veranstaltungsräumlichkeiten. 

Für das Bauvorhaben und den Finanzierungsplan hatte der Kreistag Ludwigslust-Parchim bereits im vergangenen Jahr gestimmt. Die geplanten Baukosten für den Erweiterungsbau belaufen sich auf 7,5 Millionen Euro, ein Teil davon wird aus Fördermitteln von Landesseite finanziert. Einen entsprechenden Bescheid überreichte Minister Pegel heute während der Grundsteinlegung.

Seit Beginn der Bauarbeiten im April dieses Jahres sind mehr als 19.000 Tonnen Erde ausgehoben worden. Noch in diesem Jahr soll der Rohbau fertiggestellt werden. Pünktlich zum Kreisgeburtstag im September 2021 soll das Gebäude dann fertiggestellt sein.

Damit dies auch ganz sicher und gut gelingt, soll die heute traditionell im Fundament platzierte Zeitkapsel Glück bringen. Sie enthält übrigens eine Bau-Urkunde, den Redebeitrag des Landrates, aktuelle Ausgaben der Schweriner Volkszeitung und des Landkreisboten, die Landkreis-Broschüre, Bauzeichnungen, das Grundgesetz, Euro-Münzen und eine kleine Flasche Elephant-Gin aus Wittenburg.