Thema
Energie und Klima
Das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Klimaschutz hat in der Bevölkerung deutlich an Bedeutung gewonnen. Der Klimawandel ist ein globales Problem, doch Klimaschutz und Klimaanpassung verlangen Lösungsansätze auf regionaler und lokaler Ebene. Ein wichtiger Baustein für Klimaschutz ist die Erzeugung erneuerbarer Energien.
Der Landkreis verfügt über eine seit 1990 umfangreich modernisierte Infrastruktur zur Energieversorgung. Zudem ist ein hohes Potential an erneuerbaren Energien vorhanden. Im Vordergrund stehen bei der Stromerzeugung Windenergie, Photovoltaik und Bioenergie, in geringem Umfang auch Wasserkraft, bei der Wärmeerzeugung sind dies Solarthermie, die Nutzung von Biomasse sowie die Geothermie.
Allgemein muss der Landkreis sich an die Folgen des Klimawandels anpassen, um seine Zukunftsfähigkeit zu erhalten. Zu erwarten ist insbesondere eine Zunahme von Trockenheit und extremen Wetterereignissen.
Analyseergebnisse Energie und Klima
- KEK LUP_SWOT_Energie und Klima PDF-Dokument, 1183 KB