Dringend gesucht wird warme Kleidung (auch Unterwäsche) und Schuhe für Kinder, Säuglinge, Frauen und Männer.
Gefragt sind aber auch Decken, Handtücher, Spielsachen, Bilderbücher, Schreibutensilien, Windeln, Hygieneartikel, Schokolade, Kekse ... alles was Menschen am nötigsten brauchen.
In den Unterkünften außerhalb von Ortszentren werden auch Fahrräder benötigt.
Nicht gebraucht werden zurzeit Sommersachen.
Kreisverwaltung
Annahme von Sachspenden an beiden Standorten zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung:
Landratsamt Parchim Putlitzer Straße 25 19370 Parchim Bitte an der Information melden
|
Landratsamt Dienststelle Ludwigslust Garnisonsstr. 1 19288 Ludwigslust Bitte an der Information melden |
Gemeinschaftsunterkünfte
Annahme von Sachspenden
Gemeinschaftsunterkunft Parchim Putlitzer Straße 25 19370 Parchim
|
Gemeinschaftsunterkunft Ludwigslust Garnisonsstr. 1 19288 Ludwigslust |
Anlaufstellen in den Kommunen
Stadt Boizenburg/Elbe
Stadthaus
Kirchplatz 1
19258 Boizenburg
Frau Westphal, Tel. 038847 626-0
Helferkreis Dabel
Flüchtlingsunterkunft, Straße der DSF
Ansprechpersonen: Solveig Witt 038485 50494 und Thomas Hanssen 0176-23359945
Initiative "Grabow hilft..."
Rudolf-Breitscheid-Straße 20
(ehem. Second Hand "Birgits Fundgrube")
19300 Grabow
jeden Mittwoch 14 bis 17 Uhr
Entgegennahme von Spenden und Koordinierung von Hilfen
Stadtverwaltung Hagenow
Lange Str. 28-30
19230 Hagenow
Frau Vagra, Tel. 03883 623-149
Dienstag 17 – 18 Uhr, Donnerstag 15 -16 Uhr
DRK-Kreisverband Ludwigslust
Kleiderkammer
Telefon: 03874/326110
Bahnhofstraße 6, 19288 Ludwigslust, Deutschland
AWO Kreisverband Ludwigslust
Sachspenden und Angebote zur ehrenamtlichen Hilfe
E-Mail: c.bockmeyer@awo-ludwigslust.de
Telefon: 03874 /5704612
Alexandrinenpl. 2, 19288 Ludwigslust, Deutschland
Stadtbibliothek Ludwigslust
Bücherspenden (Bilderbücher) Annahme zu den Öffnungszeiten - Montag und Donnerstag 13.30 bis 17 Uhr, Dienstag und Freitag 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr
Ehrenamtlicher Helferkreis der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Ludwigslust
ludwigslust-stadtkirche@elkm.de, Pastorin Katharina Lotz.
Wer helfen möchte – egal ob mit Sachspenden oder eigener Tat – kann sich per Mail für einen Mailverteiler anmelden.
Über diesen Verteiler wird regelmäßig über konkrete Hilfeersuchen von Institutionen, die Flüchtlinge betreuen, informiert. Wer im konkreten Einzelfall helfen kann, meldet sich dann.
Lübtheen
Informationen zur Flüchtlingshilfe und zur Spendenannahme im Portal der Stadt Lübtheen
Kontakt zu der Initiative "Wir für Lübtheen" über Rotraut Reinicke, Tel. 0152 08750889. Die Initiative organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die Flüchtlinge in der Notunterkunft am ehem. Truppenübungsplatz in Lübtheen
Lübz
Eldenburg-Gymnasium Lübz: Abgabe der Spenden im FSJ-Büro der Schule. Ansprechpartner sind Herr Vorhauer und die FSJlerin
Malliß
Spendenannahme Bürgermeister Volker Sielaff, dienstags 17 - 18 Uhr,
Praktische Hilfe anbieten bei Dörte Hasenpusch, Tel. 038750 20447 oder an conow@elkm.de
Neustadt-Glewe, Ansprechpartner für Hilfsbereite:
Stadtverwaltung: Dörte Ulma (Tel. 038757 50030)
Wohnungsverwaltung: Simone Kaiser (Tel. 038757 55111)
Parchim, Netzwerk für Flüchtlinge in Parchim
nfip@lists.systemausfall.org
Wer helfen möchte – egal ob mit Sachspenden oder eigener Tat – kann sich per Mail für einen Mailverteiler anmelden. Über diesen Verteiler wird regelmäßig über konkrete Entwicklungen sowie Hilfeersuchen informiert. Wer im konkreten Einzelfall helfen kann, meldet sich dann.
Plau am See, Plauer Fussballclub
Kleider- und Spielzeugsammelaktion für eine regionale Flüchtlingsaufnahmestelle im Landkreis; jeden Dienstag und Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr (oder nach Absprache) auf dem Sportplatz am Klüschenberg
Klüschenberg 15, 19395 Plau am See, Deutschland
Wittenburg
Annahmestellen:
- in der Katholischen Kirche von Montag bis Freitag täglich von 09:00 – 12:00 Uhr
- in der Evangelischen Kirche jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 – 12: 00 Uhr
- in der Bauernmarkthalle zu den Öffnungszeiten und
- in der Stadtverwaltung (Molkereistr. 4) ebenfalls zu den Öffnungszeiten.Stadt Wittenburg
Molkereistr. 4
19243 Wittenburg
Tel. 038852 33-101
Fax: 038852 3333
Amt Zarrentin
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und der Bibliothek nehmen Sachspenden an (außer Möbel). Zu den Diensstzeiten der Verwaltung Mo, Do 9 - 15 Uhr, Di 9 - 12 und 13:30 - 18 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr. In der Bibliothek auch am Wochenende (Tel. 038851 838 0)
Kirchplatz 8
19246 Zarrentin am Schaalsee
Weitere Informationen zu Anlieferungsmöglichkeiten von Sachspenden unter:
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Servicecenter Westmecklenburg
Telefon: 115 oder 03871 115
Servicezeit: Mo - Fr von 08:00 bis 18:00 Uhr
Geldspenden
Aus den Spenden, die beim Landkreis und bei der AWO eigehen, wird die Flüchtlingshilfe vor Ort, also im Landkreis Ludwigslust-Parchim unterstützt:
Landkreis Ludwigslust-Parchim, Spendenkonto bei der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
Empfänger: Landkreis Ludwigslust-Parchm
BIC: NOLADE21LWL
IBAN: DE91 1405 2000 2510 1201 00
Verwendungszweck: Stichwort: Flüchtlinge
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ludwigslust e.V., Spendenkonto bei der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
Empfänger: AWO Kreisverband Ludwigslust e.V.
IBAN: DE93 1405 2000 1713 8232 99
Verwendungszweck: Kennwort: Flüchtlingshilfe